KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Kontext im Merlin

"Endlich!"

Kontext im Merlin: "Endlich!"
|

Datum:

Kontext im Merlin – das ist gut so. Die Gesprächsreihe macht das Kulturzentrum voll, die Themen passen, das Echo ist groß. Ein treffliches Beispiel ist die Premiere der Gruppe "Aufbruch zum Frieden" um den grünen Pazifisten Winfried Hermann. 

Wie kriegen wir unsere Botschaft unter die Leute?, fragt Hermann, Verkehrsminister in Baden-Württemberg, im Frühjahr an. Mit Kontext und dem Merlin, lautet die Antwort. Wir laden euch ein. Und im Juli sitzen er und seine Mitstreiter:innen, die Theologin Susanne Büttner, der VHS-Leiter Ulrich Bausch und der Friedensforscher Thomas Nielebock auf der Bühne. Das Gespräch führt Stefan Siller. 

Es geht darum, auszubrechen aus der Phalanx der Bellizisten, insbesondere jener der Grünen, die immer mehr Waffen für die Ukraine fordern. Eine Gegenstimme zu sein in der uniformen politischen Debatte, die behauptet, es gebe keine Alternative zur herrschenden Militärlogik (den Kontakt dazu gibt es hier).

Ausgabe 695, 24.07.2024

"Pazifist heißt: Jemand, der Frieden macht"

Von Gesa von Leesen

Militärlogik beherrscht die Debatte über Krieg und Frieden nicht nur in der Ukraine – das will die Gruppe "Aufbruch zum Frieden" ändern. Initiiert von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), möchte sie Anstöße zu einer Diskussion über friedliche Lösungen geben. Im Stuttgarter Merlin stellte sie sich auf Einladung von Kontext vor.

Beitrag lesen

Das heißt: raus aus dem Mainstream. Für das Medium Kontext ist das seit 2011 Programm, im Kulturcafé Merlin in Stuttgart-West findet es seit Jahresbeginn seine Fortsetzung. Auch als Möglichkeit, mit Leserinnen und Lesern ins Gespräch zu kommen. 

Das Echo ist enorm. Aus dem ganzen Bundesgebiet laufen Mails bei Hermann und seiner Initiative ein, 200 in den ersten Tagen, und die Mehrheit beginnt mit "Endlich".  Endlich erkennt man mit Hermann eine "grüne Identität" wieder. Endlich geschieht etwas gegen dieses "tägliche Morden und Sterben", endlich eine Initiative, "mit der ich mich identifizieren kann", jenseits von AfD und BSW, endlich Widerstand gegen die "allgegenwärtige Kriegslogik". Und fast immer wird das "Elend des Mainstreams" angeprangert. Aber: In vielen deutschen Zeitungen kommen Hermann und seine Gruppe zu Wort. Nach dem Auftakt mit Kontext zum Beispiel in der "Süddeutschen", der "Frankfurter Rundschau", dem "Freitag", der taz und beim "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Im November sind sie im Stuttgarter Haus der katholischen Kirche zu Gast. Und wieder ist der Saal voll, die Stühle reichen nicht für mehr als 200 Gäste. Doch auch das ist erkennbar: Es ist die "Generation Menschenkette" (Ulrich Bausch), die da ist, ein großer Teil der kirchlichen Friedensbewegung, was ihre Bedeutung nicht schmälert, aber das Nachdenken darüber, wie die Jungen zu gewinnen sind, noch notwendiger macht. Wie sieht ihre Zukunft aus, wenn Figuren wie Donald Trump verlangen, dass fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Rüstung gesteckt werden?  

Apropos Zukunft: Der nächste Gast von Kontext im Merlin ist Wolfgang Schorlau. Mit seinem elften Dengler "Black Forest" füllt der Bestseller-Autor Säle und Hallen. Stefan Siller spricht mit ihm darüber, was er bei seinen Lesungen gelernt hat. Über die Stimmung in der Bevölkerung. Termin: Montag, 10. Februar, 19.30 Uhr im Merlin, Stuttgart, Augustenstraße 72.   

Wir brauchen Sie!

Kontext steht seit 2011 für kritischen und vor allem unabhängigen Journalismus – damit sind wir eines der ältesten werbefreien und gemeinnützigen Non-Profit-Medien in Deutschland. Unsere Redaktion lebt maßgeblich von Spenden und freiwilliger finanzieller Unterstützung unserer Community. Wir wollen keine Paywall oder sonst ein Modell der bezahlten Mitgliedschaft, stattdessen gibt es jeden Mittwoch eine neue Ausgabe unserer Zeitung frei im Netz zu lesen. Weil wir unabhängigen Journalismus für ein wichtiges demokratisches Gut halten, das allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollte – auch denen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Eine solidarische Finanzierung unserer Arbeit ermöglichen derzeit 2.500 Spender:innen, die uns regelmäßig unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, dazuzugehören! Schon mit 10 Euro im Monat sind Sie dabei. Gerne können Sie auch einmalig spenden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


2 Kommentare verfügbar

  • Lorenzo Bianco
    vor 2 Wochen
    Antworten
    Jetzt müssen Winne und Nielebock nur noch nach Moskau fahren, Putin und seinen Getreuen gut zureden und mit dem darauf folgendenden Kriegsende den dummen "Bellizisten" zeigen, dass es die ganzen "immer mehr Waffen" gar nicht braucht. Bin gespannt.
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:


Ausgabe 720 / Weiter so, Elon! / Cornelius W. M. Oettle / vor 9 Stunden 51 Minuten
Danke, werd ich mir gleich mal anhören!




Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!