Nicht dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, jetzt denken, wir seien so publicitygeil wie der einst von Ingolf Lück in der Sat-1-"Wochenshow" gespielte Ruhrpott-Rentner Herbert Görgens, der am Ende eines Beitrags immer freudig erregt ausrief: "Komm ich getz im Fernsehen?" Aber nach Dokumentarfilmer Goggo Gensch vor einem Monat bekam Kontext nun schon wieder Besuch von einem Fernsehteam: Das NDR-Medienmagazin "Zapp" will über unseren Rechtsstreit gegen einen Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten im baden-württembergischen Landtag, berichten, dessen Streitwert mittlerweile im sechsstelligen Bereich liegt. Zapp-Journalistin Caroline Schmidt kam aus Hamburg angereist und mit Kameramann und Tontechniker in die Redaktion, unterhielt sich ausführlich mit Kontext-Redakteurin Anna Hunger, die den Text über den Neonazi verfasst hatte, und Kontext-Redaktionsleiterin Susanne Stiefel.
Und das Team schaute uns auch bei unserer Morgenkonferenz über die Schulter und dokumentierte beispielsweise, für welche von zwei Varianten für die nächste Karikatur zu unserer Spendenkampagne wir uns entschieden. Für die Karikatur schienen sich die Zapp-Kollegen besonders zu interessieren – vielleicht auch, weil sie mit spitzer Feder die Einschüchterungsversuche des Kölner Medienanwalts Ralf Höcker und seiner Kanzlei aufs Korn nimmt. Die vertritt nämlich nicht nur den AfD-Mitarbeiter gegen Kontext, sondern ist auch sonst gerne und oft zur Stelle, wenn sich die AfD in den von ihr notorisch diffamierten "Mainstream-Medien" schlecht behandelt fühlt. Das bekam aktuell die Redaktion des ZDF-Politmagazins "Frontal 21" zu spüren, deren geplante Berichterstattung über den (da noch nicht) neuen AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla vergangene Woche abgemahnt wurde. Was gut die Bemühungen der AfD-Spitze um ein moderateres Erscheinungsbild kontrastiert, die auf ihrem Parteitag in Braunschweig offenbar kollektiv Wagenladungen von Kreide gefressen hatte. Wir sind jedenfalls gespannt auf den Zapp-Beitrag – am kommenden Mittwoch, dem 11. Dezember, wird er um 23.20 Uhr im NDR zu sehen sein.
Letzte Kommentare:
Eigentlich kann es nur besser werden, nach der Talsohle, das denk ich auch. Bei und trotz all der Kollaterälschäden, die entstanden sind. jof arbeitet sich gerbe immer noch am Zeitungshaus ab, Manthey an den vollen Taschen der Verleger. Hilft das wirklich...
Sehr geehrter Herr Schweiger, Horst Röper hat die Gewinnmargen aus den Goldzeiten genannt. Diese Gewinne und das gilt bis heute, sind immer noch zwischen 2,5 bis fünf Prozent. Investitionen sind nur bei einer Ausnahme von den Verlegern aus der eigenen...
SWR Heilbronn Fr. 28.06.2025 Solvay-Werk in Bad Wimpfen leitet seit Jahren TFA in den Neckar ein Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: "Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen" … Die Ewigkeits-Chemikalie...
Als ehemalige Besucherin des Badischen Staatstheaters ist mir die gekünstelte Atmosphäre und scheinheilige Stimmung dort derart zuwider, dass ich in dieser Spielzeit oftmals gar nicht mehr hingegangen bin. Schlimm ist, dass die freie Kulturszene in...
Das Leben an sich ist ein einmaliges Geschenk. In unseren Breiten leben zu können, kommt hinzu. Das "macht kaputt, was Euch kaputt macht" aus den 60ern, hatte scheinbar noch einen positiven Touch, da man Besseres erreichen wollte. Warum sind Teile...