 
	
Alte Lexika und solide Wörterbücher geben uns zu verstehen, dass wir es bei dem Begriff Kontext mit einer schier metaphysischen Erscheinung zu tun haben: "Ein das Wort umgebender Text einer gesprochenen oder geschriebenen sprachlichen Einheit", heißt es dort; ein "relativ selbstständiges Text- oder Redestück" sowie der "inhaltliche Gedanken-Sinn-Zusammenhang, in dem eine Äußerung steht". Zusammengefasst meint das für Journalismus: Unabhängigkeit, Sinn und vernünftige Gedanken ergeben einen ordentlichen Text. In diesem Sinne Glückwunsch, Kontext, Glückwunsch, Kollegen.
Hans Leyendecker, Resssortleiter Investigative Recherchen Süddeutsche Zeitung

 
	      
	     
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	
 
	

 
															
													
												
											 
												
											


3 Kommentare verfügbar
- 
									
										
	
		
			
			
			
				
						Antworten
						
					
			
		 
 
		Eigentlich lese ich Kontext gerne - stammt meine Familie doch aus Baden-Württemberg und ich kann mit Kontext viel Interessantes und auch Unbekanntes aus dem Ländle als taz-Beilage lesen. Schön!
 
 
 
 
Kommentare anzeigenDavid
am 12.05.2013Obwohl ich Kontext seit seiner Online-Gründung und noch verstärkt gedruckt in der taz lese habe ich…