KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Mehr Stoff

Mehr Stoff
|

Datum:

"Ihr braucht mehr Sport!" Klare Ansage. Sie stammt keinesfalls nur von Bernd Sautter, Texter und Autor, der vor einiger Zeit in der Redaktion anrief, um sich für Leibesübungen in Kontext stark zu machen. In dieser Ausgabe startet seine Kolumne "Grob unsportlich" bei Kontext. Drei Bücher hat Bernd Sautter geschrieben (klar, über Fußball), er ist Mitglied der Redaktion des "Zeitspiel"-Magazins (auch Fußball), schreibt für "Fahrstil" (Radfahren) und ist seit Jahren Event-Moderator beim VfB. Anderthalb Wochen nach dem berühmten Wembley-Tor 1966 ist er geboren, am selben Tag wie Oliver Kahn ("ein Ärgernis"), erzählt er in der Kontext-Küche, eben erst zurück von einer mehrwöchigen Rad-Reise durch den Balkan. VfB-Dauerkarte hat er auch und ist – das ist besonders – selbst bei den meisten Kickers-Fans wohlgelitten. Da sagen wir doch: Herzlich Willkommen im Kontext-Autor:innen-Team, Bernd!

Und noch eine Neuerung gibt es ab dieser Ausgabe: Kontext arbeitet zusammen mit Theater Stuttgart. Das ist der Zusammenschluss aller hiesigen freien Theater, zu sehen auf www.theater-stuttgart.de. Dort lassen sich schnellstens alle Aufführungstermine in der Stadt nachschlagen und auch Tickets bestellen. Entstanden ist diese Seite vor einigen Jahren, weil die Häuser sich nicht mehr in den Stuttgarter Tageszeitungen wiederfanden. Auch Rezensionen wurden im Zuge ständiger Sparrunden des Zeitungsverlages in Möhringen immer seltener. Weil sich bei den Macher:innen von Theater Stuttgart die Anfragen von Zuschauer:innen häuften, ob es nicht auch Theaterkritiken auf der Seite geben könnte, fragten sie bei uns an: Könnten wir nicht kooperieren? Aber ja! Schließlich ist es eine unserer Aufgaben, publizistische Lücken zu schließen. Und Theaterkritik ist mehr als eine Inhaltsangabe, sie befördert Auseinandersetzung, macht Theater und im besten Falle auch gesellschaftliche Zustände sichtbar. Wir werden also ab jetzt in unregelmäßigen Abständen Rezensionen veröffentlichen, die anschließend auch auf www.theater-stuttgart.de erscheinen. Und bevor jemand nachfragt: Welche Inszenierungen der privaten Häuser besprochen werden, entscheiden alleine wir. Für den Auftakt hat sich Verena Großkreutz die Premiere von "Nachtschicht. Eine Reise durch die Stadt" vom Theater Lokstoff! angesehen.

Überdies trauert die Stuttgarter Kulturszene: In der Nacht zum vergangenen Sonntag ist Gudrun Schretzmeier, Mitgründerin des Stuttgarter Theaterhauses und Kontext-Unterstützerin der ersten Stunde, im Alter von 84 Jahren gestorben. Peter Grohmann, Freund und Wegbegleiter über viele Jahrzehnte, hat diesen großen Verlust für die Kultur und die Stadtgesellschaft in passende Worte gekleidet.

Der Kontext-Vereinsvorstand sucht neuen Kassierer

Unser langjähriger Kassierer Johannes Rauschenberger wird seine Vorstandstätigkeit auf eigenen Wunsch altersbedingt niederlegen. Wir suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n neue:n Kassierer:in. Wenn Sie sich für kritischen und unabhängigen Journalismus engagieren wollen, sich mit Zahlen auskennen und sich vorstellen können, ein solches Ehrenamt zu bekleiden, melden Sie sich doch gerne unter verwaltung--nospam@kontextwochenzeitung.de. Dann können wir darüber reden.

Demos in Stuttgart

Man muss sie nicht alle gut finden, gut ist aber, dass viele kritische Stimmen zur fortschreitenden Militarisierung im Land laut bleiben: Für Freitag, 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, ruft die Initiative "Nie wieder Krieg – die Waffen nieder!" zu Demos in Berlin und am Schlossplatz in Stuttgart auf. Das Bündnis ist breit – von diversen Friedensinitiativen, Verdi, Attac, der Linken und der SPD bis hin zum BSW um Sarah Wagenknecht und dem VVN-BDA. In Stuttgart geht es um 13 Uhr auf dem Schlossplatz los.

Für Samstag, 4. Oktober um 14 Uhr ruft außerdem das Bündnis "Kein Palantir in Baden-Württemberg!" am Stuttgarter Schlossplatz zur Demo auf, "um ein klares Zeichen zu setzen: Keinen Fuß in die Türe für die Polizeisoftware von Palantir in Baden-Württemberg! Unsere Innere Sicherheit und kritische Infrastruktur darf nicht abhängig von solch zwielichtigen Firmen werden." Mehr Hintergründe zu Palantir hat unser Autor Florian Kaufmann in dieser Ausgabe zusammengetragen.

Wir brauchen Sie!

Kontext steht seit 2011 für kritischen und vor allem unabhängigen Journalismus – damit sind wir eines der ältesten werbefreien und gemeinnützigen Non-Profit-Medien in Deutschland. Unsere Redaktion lebt maßgeblich von Spenden und freiwilliger finanzieller Unterstützung unserer Community. Wir wollen keine Paywall oder sonst ein Modell der bezahlten Mitgliedschaft, stattdessen gibt es jeden Mittwoch eine neue Ausgabe unserer Zeitung frei im Netz zu lesen. Weil wir unabhängigen Journalismus für ein wichtiges demokratisches Gut halten, das allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollte – auch denen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Eine solidarische Finanzierung unserer Arbeit ermöglichen derzeit 2.500 Spender:innen, die uns regelmäßig unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, dazuzugehören! Schon mit 10 Euro im Monat sind Sie dabei. Gerne können Sie auch einmalig spenden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


0 Kommentare verfügbar

Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!