Hoch lebe das Internet und seine weltweiten Informanten! Eine quirlige Szene bricht verkrustete Strukturen und dicken Filz auf, bringt brisante Themen in Bewegung. So etwa halten Kritiker die Diskussion über die skandalös ungerechte Verteilung von Vermögen, Einkommen und Steuerlast am Kochen. Das Internet schließt Lücken, wo Tabus bleiern vernebeln wie bei der fetten Blutspur einer heimlichen Militarisierung der Politik. Gut so! Die Stimmen aus dem virtuellen Raum sind unentbehrlich geworden. Sie mischen und klären auf.
Indes, woher nehmen all die Informanten im Internet den Stoff, aus dem ihre Meinungen sind? Auf welchen nachprüfbaren Fakten bauen sie auf? Und wer – Personen, Organisationen, Regierungen, Vereine, Stiftungen – steckt hinter den Beiträgen? Oder sind es Kampagnen? Die Antworten auf diese Fragen sind substanziell für die Internetgemeinde als Informationsbasis. Denn vor einer subjektiven Meinungsbildung, die im Netz extrem ausgeprägt ist, steht nun mal die penible Sammlung und Auswertung beleg- und nachprüfbarer Fakten.
Dabei muss auch die Distanz zur Quelle (Informanten/Protagonisten) streng eingehalten werden. Dieses Vorgehen unterscheidet die gekonnte Recherche von purer Meinungsmache. Ihr Unterschied ist für die Meinungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft so elementar wie die Luft zum Atmen. Wer diese Grundregeln aus dem Journalismus missachtet, trägt bestenfalls zur Vervielfältigung unbelegter, subjektiver Ansichten bei und nicht zur Entstehung glaubwürdiger Informationen und Nachrichten. Und das ist keine Frage von Jung und Alt oder einer trendigen Mode. Ohne diese Grundregeln journalistischer Arbeit würde die Presse zum reinen Meinungsmedium für Klatsch und Tratsch verkommen und dem Denunziantentum freien Lauf lassen.
Nachrichtenquellen versiegen – Meinungen sprudeln
Um diesen erbärmlichen Zustand zu vermeiden – was leider immer weniger gelingt –, lernt bereits jeder Journalist im Volontariat, seine Informationen aus möglichst vielen unterschiedlichen Quellen für seine Recherche zu schöpfen. Indes, an dieser Tugend hapert es gewaltig, bei Journalisten und in Redaktionen ebenso wie bei externen Stimmen aus dem Netz. Gerade Protagonisten des Internets, die einen journalistischen Anspruch erheben, müssen auf der Hut sein: Geht es ihnen um die Vielfalt fundierter Meinungen oder um die Freiheit (anonymer) Denunzianten? Eine gefährliche Gratwanderung, an der sich die Geister scheiden. Munter sprudeln subjektive Meinungen im Internet, während die Qualität an journalistisch verlässlichen und damit brauchbaren Quellen als Informationsbasis recht mäßig ist. Und wie in der Presse gilt auch im Netz: Meinung profiliert, weil sie polarisiert und in den Köpfen haften bleibt.
Der Fundus an vielfältigen Informationsangeboten wird auch durch die schleichend-schädliche Pressekonzentration geschmälert. Dieses Tabuthema ist sowohl wirtschaftlich brisant wie auch ein brennend-heikles gesellschaftspolitisches Problem: Pressekonzentration führt zu Meinungskonzentration. Zum Beispiel, wenn eine bundesweit vollwertige Nachrichtenagentur den Betrieb über Nacht einstellt. Dann versiegt eine von zwei Quellen, aus denen qualitätsbewusste Medienmacher schöpfen konnten.
Ein aktueller Blick auf Presseagenturen (nicht zu verwechseln mit "PR-Agenturen") offenbart den Schaden. Journalistische Nachrichtenagenturen fungieren für Medien, genauer für Redaktionen, wie Großhändler. Sie liefern wichtige Nachrichten/Meldungen aus aller Welt, recherchieren vor Ort und bieten Themen an, bereiten sie journalistisch auf und kommentieren sie auch. Presseagenturen sind also für Medien wichtige primäre Informationsquellen und Meinungsbildner. Ohne ihre Dienste und ihr redaktionelles Netz könnte die Presse kaum professionell arbeiten. Zudem ist die Anzahl an Agenturen, die ein Medium als Quellen heranzieht, ein Merkmal hoher Güte.
dpa besitzt fast ein Monopol bei Redaktionen
Die beiden großen Nachrichtenagenturen Deutschlands waren (bis April 2013) die Deutsche Presse-Agentur und die dapd (Deutscher Auslands-Depeschendienst), Kürzel: dapd. Überlegener Marktführer im Newsbusiness ist seit Jahrzehnten die Deutsche Presse-Agentur mit dem Kürzel "dpa" (Anteil: gut 90 Prozent!). Die Agentur ist eine Art Genossenschaft, getragen von gut 200 Zeitungsverlagen, also von fast allen Tages- und Wochenzeitungen. Die dpa mit Hauptsitz in Berlin verfügt über ein dichtes regionales Netz von Korrespondenzstellen in Deutschland. Durch ihren traditionell hohen Kundenstamm (Redaktionen) ist sie hierzulande ein prägender Meinungsführer. Das hat zur Folge, dass sie als Multiplikator von Nachrichten, Meldungen, Themen und Meinungen fast ein Monopol besitzt. Eine Information oder ein Themenangebot, welches dpa-Journalisten aussortieren und ignorieren, hat wenig Chancen, prominent gehört zu werden. Und das widerfährt täglich den meisten Informanten. Denn mehr als 90 Prozent der Post, die ins dpa-Netz geht, wird nicht publiziert, sondern fällt unter den Tisch.
Der ehrgeizige Verfolger der dpa und die Nummer zwei der Branche war bisher die dapd. Sie verfolgte das Ziel, wie die dpa eine vollwertige Nachrichtenagentur zu werden. Die dapd erwuchs aus der früheren ddp – Deutscher Depeschendienst –, der Übernahme der früheren DDR-Agentur ADN sowie aus dem deutschen Zweig der US-Agentur AP (Associated Press). Daher stammen die verwirrenden Kürzel für alle Nachrichten und Themen der dapd. Die schließlich in Berlin residierende dapd baute nach diversen Übernahmen eine starke überregionale Präsenz mit einem vollwertigen Redaktionsangebot auf, das von der Innen- und Außenpolitik über Wirtschaft und Kultur bis Sport und Allgemeines reichte. Sie wollte mit der großen dpa auf Augenhöhe konkurrieren. Obwohl viele Redaktionen ihr zusätzliches Informationsangebot begrüßten, scheiterte das Projekt trotz mehrerer Anläufe endgültig. Die dapd ging im April 2013 erneut pleite, ihr Betrieb wurde eingestellt.
5 Kommentare verfügbar
Matthias Roman Schneider
am 04.06.2013