Der Manga "Berserk" war das bekannteste Werk von Kentarō Miura mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren, doch es blieb unvollendet. Fans dachten, dass "Berserk" mit seinem Tod vorbei wäre. Glücklicherweise erzählte Miura die Handlung von Anfang bis Ende seinem Freund Kouji Mori, der beschloss, "Berserk" zu übernehmen und die unvollendete Geschichte mit einem Team zu einem Abschluss zu bringen. Er sagte, dass er nur das tun würde, was Miura gesagt hatte.
Der Grund, warum "Berserk" so wichtig ist, ist schwer zu sagen. "Berserk" ist tadellose Kunst. Es gibt nur wenige Mangas, die so viele Details haben und die Leser:innen von Anfang bis Ende fesseln. Die Saga von "Berserk" zeigt Gewalt und Grausamkeit des Menschen, und was Menschen dazu bringt, so zu handeln, welche Opfer sie bringen, um ihre Ambitionen zu erreichen.
Miura ist ein Genie, er hat es geschafft, einen Manga zu schaffen, der den Leser:innen Gefühle vermittelt, er hat viele Menschen inspiriert. Kentarō Miura ist tot, aber das Vermächtnis, das er geschaffen hat, wird Generationen überdauern. Er mag gestorben sein, aber für ihn gilt ein Satz, den ich einmal hörte: "Der Mensch hat immer zwei Tode. Die erste geschieht, wenn der Körper stirbt. Die zweite, wenn die letzte Person, die ihn kennt oder eine Erinnerung an ihn hat, stirbt. Genauso ist es mit Geschichten, sie verschwinden auch erst, wenn der letzte Mensch, der sie kennt, stirbt."
Miura wird immer in unseren Erinnerung weiterleben, zusammen mit seinen Werken.
Igor, der erst vor Kurzem nach Deutschland kam, hat den Artikel in seiner Muttersprache Portugiesisch verfasst und mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms ins Deutsche übertragen.
Dieser Artikel ist Teil des Medienprojekts der Kontext-Wochenzeitung mit der Bismarckschule in Stuttgart-Feuerbach. Zur gesamten Schulausgabe geht es hier.
Letzte Kommentare:
Hier noch ein paar wichtige Fakten zur Einordnung, die die Autorin unerwähnt lässt. Aus einer vermeintlichen "Abstammung" oder daraus, irgendwo Familie zu haben, ergibt sich nämlich nicht zwangsläufig eine tiefere Einsicht oder objektive...
Besten Dank.
Hey Gun Wille, "Struktureller Antisemitismus" ist ein feststehender (aber nicht unumstrittener) Begriff, der meint: es ist derselbe Mechanismus, das selbe Gedankenkonstrukt wie beim Antisemitismus, aber betrifft eben eine andere Menschengruppe....
"Die AfD spricht gerne von einer "Trans-Gender-Lobby". Dahinter steckt ein strukturell antisemitisches Erzählmuster: Es gäbe eine kleine Elite, die versuche, die Weltherrschaft an sich zu reißen und im Verborgenen Strippen zieht. Trans...
Danke für den Artikel. M.E. wurde in den Bauernkriegen die Grundlage für die exzessive Ungleichheit bei Macht und Vermögen von heute mit gelegt. Siehe Waldburg-Zeil. Aber nicht nur. Thomas Müntzer wurde verunglimpft und ausgeschaltet. 1 toller...