KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Lebenslänglich

Lebenslänglich
|

Datum:

Ein Leben hinter Gittern – die schwerste Strafe, die in unserer Gesellschaft für einen Menschen vorgesehen ist. Für Zehntausende Tiere ist es Normalität. Sie leben in Zoos und Tierparks als Anschauungsobjekte und unfreiwillige Entertainer einer naturfremden, urbanisierten Menschheit.

<link http: kontext.photoshelter.com gallery-show g0000px9ybvce93i _blank external-link-new-window>Leben hinter Gittern.Ein Leben hinter Gittern – die schwerste Strafe, die in unserer Gesellschaft für einen Menschen vorgesehen ist. Für Zehntausende Tiere ist es Normalität. Sie leben in Zoos und Tierparks als Anschauungsobjekte und unfreiwillige Entertainer einer naturfremden, urbanisierten Menschheit.

Dank dem Hype um kuschelige Tierbabys wie den Eisbären Knut, Flocke oder Wilbär und Fernsehserien wie "Elefant, Tiger & Co" ist das Interesse an Zoos in den letzten Jahren wieder stark gestiegen. Für die Besucher sind Zoologische Gärten und Tierparks ein unterhaltsames Ausflugsziel mit exotischem Touch. Für Elefant, Tiger & Co hingegen ist das Leben im Zoo weniger unterhaltsam.

Sie verbringen ihr Leben hinter Glas und Gittern. Ein Leben, das von der Natur ihrer Spezies kaum weiter entfernt sein könnte. Aus der grünen Tiefe der afrikanischen oder indonesischen Urwälder in "artgerecht" gekachelte und mit Edelstahl-Spielgeräten versehene Lebens-Räume: Ob unsere nächsten Verwandten hier glücklich werden? Wo soll ein Orang-Utan sich ein Nest in luftiger Höhe bauen, wenn nach oben nur knappe vier Meter Platz sind? Wie soll ein Eisbär, der in der Natur ein riesiges Territorium für sich beansprucht, seinen Bewegungsdrang in einem Gehege von wenigen Quadratmetern stillen?

In dieser unnatürlichen, auf Besucherattraktivität ausgelegten Umgebung etwas über das Wesen, gar das natürliche Verhalten der Bewohner erfahren zu wollen ist, mit etwas Abstand betrachtet, absurd. Kaum ein Tier kann im Zoo seinen natürlichen Habitus ausleben. Im Gegenteil, manche zeigen sogar schwere Verhaltensstörungen.

Und der Artenschutz? Diese große, ehrenvolle Aufgabe der Zoos entpuppt sich bei genauerem Hinsehen eher als Imagepolitur: Ausgewildert wird selten – eher werden überschüssige Tiere untereinander oder gar an Tierhändler verscherbelt.

So bleibt vom Sinn und Zweck des Zoos nur der Unterhaltungswert übrig. Während Tierversuchslabore, Massentierhaltung oder Zirkusse mit Wildtieren oft im Kreuzfeuer der Öffentlichkeit stehen, genießen Tiergärten einen glänzenden Ruf als Tier- und Artenschützer. Doch hinter den schön bemalten Wänden der pseudonatürlichen Biotope bröckelt die Fassade. Zootiere, und ganz besonders die Publikumslieblinge Elefant, Tiger & Co, fristen ein Leben im goldenen Käfig – ohne Chance auf Bewährung.

<link http: kontext.photoshelter.com gallery-show g0000px9ybvce93i _blank external-link-new-window>ZUR FOTOGALERIE


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


1 Kommentar verfügbar

  • Rincewind
    am 07.01.2012
    Antworten
    Die Zoos in Deutschland und noch mehr anderenorts sind sicherlich nicht der Hort der Seeligkeit, weder für die Tiere noch für die besuchenden und dort arbeitenden Menschen. Doch betrachten wir mal die Alternativen unabhängig von dafür anfallenden Kosten:
    1. Alle Tiere in die Wildnis freilassen:
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!