
Platz 1 (Ausgabe 199): Die Bahncard stört die Bahn
Wer gerne und viel Zug fährt, hat eine Bahncard 50 (BC 50). Das hindert den DB-Konzern aber nicht daran, sie abschaffen zu wollen. Warum das so ist, erklärt Verkehrsexperte Winfried Wolf.
Platz 1 (Ausgabe 199): Die Bahncard stört die Bahn
Wer gerne und viel Zug fährt, hat eine Bahncard 50 (BC 50). Das hindert den DB-Konzern aber nicht daran, sie abschaffen zu wollen. Warum das so ist, erklärt Verkehrsexperte Winfried Wolf.
Platz 2 (Ausgabe 197): Wer ist das Volk?
Wer oder was ist eigentlich das Volk, auf das sich alle berufen? Egal ob rechts oder links. Kontext-Autorin Annette Ohme-Reinicke klärt auf: Der Begriff hat nichts mit Freiheit zu tun, sondern mit Ausgrenzung. Und deshalb ist er bei der Pegida am rechten Fleck.
Platz 3 (Ausgabe 197): Isolierte S-21-Gegner
Peter Conradi ist seit vielen Jahren ein führender Kopf im Widerstand gegen das Projekt S 21. In seinem Beitrag für Kontext kritisiert er nicht nur die Bahn, sondern auch die eigenen Mitstreiter. Viele würden sich "selbst isolieren", anstatt andere zu überzeugen.
Platz 4 (Ausgabe 198): Bahnprivatisierung 3.0
Aktuell spricht viel dafür: Die Bundesregierung plant im neuen Jahr 2015 einen dritten Anlauf zur Bahnprivatisierung. Voraussichtlich in der Weise, dass bei der Transport-Holding DB ML (Deutsche Bahn Mobility Logistics) private Investoren als Anteilseigner mit bis zu 24,9 Prozent einsteigen.
Platz 5 (Ausgabe 197): Der schwarze Guerillero
Die CDU hat eine neue Lichtgestalt: Guido Wolf, 53, Blutreiter aus dem oberschwäbischen Weingarten und Landrat aus Tuttlingen. Er präsentiert sich heute schon als Oberministerpräsident, und keiner fragt, was er eigentlich vorher geleistet hat.
KONTEXT steht für unabhängigen Journalismus. Machen Sie mit und spenden Sie regelmäßig.
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!