KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Kontext-Podcast "Siller fragt" – Ryyan Alshebl

"Prägung und Leidenschaft"

Kontext-Podcast "Siller fragt" – Ryyan Alshebl: "Prägung und Leidenschaft"
|

Datum:

Ostelsheim hat seit wenigen Wochen ein neues Oberhaupt: Ryyan Alshebl, der erste syrische Bürgermeister im Südwesten Deutschlands. Im Kontext-Podcast spricht er über seine Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg und seine Pläne für die Gemeinde.

Vor acht Jahren als syrischer Bürgerkriegsflüchtling nach Deutschland gekommen und nun von einer absoluten Mehrheit zum Bürgermeister gewählt: Ryyan Alshebl besetzt seit 18. Juni das höchste Amt im 2.500 Einwohner:innen starken Ostelsheim (Landkreis Calw).

"Subjektiv betrachtet, lag die Überlebenschance bei 50 Prozent", sagt der 29-Jährige im Gespräch mit Stefan Siller, als er von seiner Flucht auf einem Schlauchboot berichtet. Seine Zukunftspläne als "gesellschaftlicher Kümmerer", wie er sein Amt nennt: das Dorf vorantreiben, als Problemlöser dastehen, eine Ortsmitte einrichten und Ostelsheim zum ersten klimaneutralen schwäbischen Dorf machen.

Alshebl erzählt, dass er seinen Wahlerfolg den vielen persönlichen Gesprächen mit den Ostelsheimer:innen verdankt, denn "Menschen werden nur von Menschen überzeugt". Und warum er trotz Mitgliedschaft bei den Grünen als parteiloser Bürgermeisterkandidat angetreten ist, unterstützt vom Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer.

Mehr im Podcast:


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


1 Kommentar verfügbar

  • gerhard manthey
    am 19.07.2023
    Antworten
    Gleichviel, wer gewählt wurde: Wenn 754 Stimmen genügen, um für 1990 Bürger:innen die Politik zu bestimmen, ist dies kein überzeugendes demokratisches Ergebnis zum Regieren - auch wenn das Gemeindegesetz dies so vorsieht. Jeder Gewerkschaftssekretär, der ein Wahlmandat anstrebt, braucht eine…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!