Verraten und verkauft in Stuttgart. So habe ich mich da gefühlt. Und die Hoffnung ist relativ gering, dass die Politiker irgendetwas tun, außer Sprechblasen zu produzieren. Wir hatten alle gedacht, dass die LBBW die Wohnungen an das Stuttgarter Konsortium mit Beteiligung der Stadt verkaufen würde. Deren Angebot hat die Patrizia ja nur knapp überboten – und damit den Zuschlag erhalten. Aber ich habe nie verstanden warum, es wäre so wichtig für die Stadt gewesen, diese Wohnungen zu haben. Alles was danach kam, Stichwort Erhaltungssatzung, ist nur noch Schadensbegrenzung.
Was hat sich denn durch den Eigentümerwechsel geändert?
Ich habe mich gefragt, ob ich nicht selbst Teil der Gentrifizierung bin: Denn weil meine Wohnung komplett renoviert war, war meine Miete, als ich einzog, schon vergleichsweise hoch. Deswegen waren die Erhöhungen in den fünf Jahren, die ich hier jetzt wohne, eher moderat. Bei anderen Mietern, die noch günstigere Mietverträge hatten, sind die Erhöhungen natürlich drastischer.
Wie viel bezahlen Sie denn?
Bei meinem Einzug habe ich für 52 Quadratmeter 450 Euro Kaltmiete gezahlt und eine monatliche Pauschale von 41 Euro für Schönheitsreparaturen. Aktuell zahle ich 489 Euro, einer Mieterhöhung auf 521 Euro habe ich nicht zugestimmt, weil sie formal unwirksam ist. Aber was für Mieten da auf uns zukommen, sieht man an den Neuvermietungen: Ab August wird hier eine Dachgeschosswohnung vermietet, und zwar unrenoviert. Die ist mit meiner vergleichbar, kostet aber 640 Euro kalt. Das sind über elf Euro pro Quadratmeter.
Immerhin: Bis 2032 besteht Kündigungsschutz. Der wurde beim Verkauf an die Patrizia festgelegt.
Der besteht doch nur auf dem Papier! Was nützt uns der Kündigungsschutz, wenn wir die Miete nicht mehr zahlen können?
Jetzt haben Sie mit der Deutschen Annignton schon wieder einen neuen Vermieter. Was kommt jetzt auf Sie zu?
Wenn sich zwei Miethaie streiten, sollte mir das ja eigentlich am Hintern vorbeigehen, um das mal deutlich zu sagen. Aber die Deutsche Annington wird die Preise diktieren können. Mit ihren vielen Wohnungen haben sie eine starke Marktstellung im von Wohnungsnot geplagten Stuttgart. Neulich war hier eine Wohnungsbesichtigung, da waren mindestens 20 Interessenten auf einmal da.
Die Deutsche Annington ist dann Ihr dritter Vermieter in drei Jahren. Ohne einmal umzuziehen. Wie fühlt sich das an?
Letzte Kommentare:
Ist das eigentlich ein hochdotierter Posten, Präsident beim VfB? Hat dieser dubiose Ex-S 21-Sprecher denn nicht genügend Kohle anderweitig gemacht? Muß er sich mit 70 unbedingt noch präsidial aufplustern? Aber offenbar findet sich niemand aus einer...
Wir waren froh und erleichtert über dieses Urteil - Herzlichen Glückwunsch! Überrascht war ich über den Dank an den "Spiegel" - war dort die Berichterstattung doch stets hinter der Bezahlschranke und auf der Startseite nicht präsent. Aber vielleicht ist...
"Das Landgericht Mannheim sah sich außer Stande, zu beurteilen, ob die Chat-Protokolle gefälscht sein könnten." Ist das nicht auch dieses Landgericht, das so überaus emsig bei der Verfolgung des angeblichen Vergewaltigers Kachelmann vorging?
@Ge La, meinen Sie das wirklich? „Die Gewaltenteilung funktioniert zum Glück ,“ Wenn ja, wo haben Sie Ihre Schulbildung „abgesessen“?!? Bereits im Vorfeld der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde in ebensolcher Weise weiter gegen...
Weiter so, geht es schon wieder los in Deutschland, dass solche Leute vor Gericht recht bekommen und dann mit so einer Aussage des Vorsitzenden Richters Stojek, das gibt zu denken.
Das ist wirklich eine gute Nachricht!
Der gemessene und somit statistisch erfasste Stromverbrauch in der entwickelten Welt stagniert bzw. nimmt stark und kontinuierlich ab: https://moderndiplomacy.eu/2019/02/14/the-mysterious-case-of-disappearing-electricity-demand/ Teilweise ist das auf selbst...
Die Nakba-Ausstellung, die zur Zeit von der VHS Reutlingen gezeigt wird, dokumentiert klar nachvollziehbar und mit den entsprechenden Nachweisen die wissenschaftliche Diskussion, die sich spätestens seit den 1980er Jahren (international noch früher) an den...
Wunderbar! Die Gewaltenteilung funktioniert zum Glück , auch dank der professionellen Recherchen und dem durchhaltevermögen von Kontext!
Sehr erfreulich und trotzdem stellt sich im Moment noch die Frage, ob Herr Grauf nicht gezwungermaßen das Hauptsacheverfahren "anleiern" könnte, um nicht Gefahr zu laufen, dass die Staatsanwaltschaft wegen seiner Eidesstattlichen Versicherung, dass die...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser OLG-Entscheidung und Dank an Sie alle bei kontext für Ihre Standhaftigkeit. Die Freude war groß.
Danke, auch dafür, dass es KONTEXT gibt! "Der erste Kommentar kam von Edzard Reuter: "Die Feinde unserer Demokratie können sich nicht im Dunkeln verstecken!" KONTEXT schaut hin indes halb bin ich dabei! Der Klügere gibt nicht nach - alles andere wäre...
Ich denke, das eine neutrale Aufarbeitung der Fluchtbewegungen nötig ist. Zur gleichen Zeit wurden in allen arabischen Staaten Menschen jüdischen Glaubens vertrieben. Die Ausstellung ist gründlich mißlungen und wird berechtigterweise kritische Stimmen...
Eine tolle Nachricht!! Danke, dass ihr durchgehalten habt! Weiter so!
Es gibt doch noch gute Nachrichten für den Journalismus - Glückwunsch zum Erfolg und dran bleiben