KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Das lohnt sich

Das lohnt sich
|

Datum:

Sicherlich haben Sie heimlich die Tage gezählt – und nun ist es endlich wieder so weit, wir starten mit unserer jahresendzeitlichen Spendenkampagne! Zum Auftakt bittet unsere neue und großartige Büroleiterin Lisa Salwey um milde Gaben für Kontext. Denn wir möchten gerne gut ausgestattet ins neue Jahr starten und dafür benötigen wir wie immer Sie, unsere geneigten Leserinnen und Leser, die es zu schätzen wissen, dass es bei uns Nachrichten, Reportagen und Hintergründe ganz ohne Werbeanzeigen und Bezahlschranken gibt. So lautet unsere Bitte und Hoffnung: Machen Sie uns doch eine kleine Freude in der Vorweihnachtszeit.

Wir freuen uns bereits jetzt über eine neue Kooperation: Zur Landtagswahl arbeiten wir mit Stuggi.TV zusammen. Unter dem Dach der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH widmet sich der Sender vor allem jungen Menschen, und so werden die Kolleg:innen nun bis zum 8. März von uns Inhalte übernehmen und sie Social-Media- und damit jugendgerecht aufbereiten. Los geht es mit dem Thema Klima von unserer Autorin Johanna Henkel-Waidhofer in dieser Ausgabe, Ende der Woche ist das Ergebnis dann auf den Instagramkanälen von uns und Stuggi.TV zu sehen.

Wie mehr jüngere Menschen zu Kontext finden, war auch ein Thema bei unserer Leser:innen-Runde vergangenen Donnerstagabend in unserer Redaktion. Regelmäßig laden wir zu solchen Leserstammtischen in die Redaktionsräume in der Hermannstraße, die Redakteur:innen Anna Hunger, Gesa von Leesen und Oliver Stenzel standen Rede und Antwort. Die eine Strategie, wie wir unser Publikum verjüngen könnten, wurde dabei nicht gefunden, auch wenn einer unserer Gäste meinte, wir müssten vielleicht doch "das TikTok-Tänzchen tanzen". Wir überlegen noch. Daneben gab es wie immer reichlich Anregungen für Themen, derer sich Kontext in Zukunft noch verstärkt annehmen sollte: zum Beispiel Energiewirtschaft, Wärmewende, mittelständische Landwirtschaft, Bekleidungsindustrie, um nur einige zu nennen. Und weil Kontext-Leser:innen kritisch sind, kritisieren sie auch uns: So wurde uns vorgehalten, gelegentlich zu polemisch zu sein und in unseren Artikeln oft zu viel Wissen vorauszusetzen – wir geloben, es uns zu Herzen zu nehmen!

So lernen wir stets dazu und hoffen, dass unsere Arbeit interessiert, informiert, vielleicht sogar erfreut. Dass es dabei zu Missverständnissen kommen kann, ist klar. So führte die Überschrift "Völkische Naturfreunde" unseres Editorials vorige Woche zu Ärger bei einigen Menschen, die sich bei den tatsächlich so heißenden "Naturfreunden" engagieren, also in jener bundesweiten Organisation, die sich auf dem Land und in Städten nicht nur um den Schutz der Natur, sondern auch um den der Demokratie kümmert. Gemeint waren unsererseits nicht die Vereinsmitglieder, sondern rechtsextreme Sippen, die gerne wandern, im Wald zelten und ihren Nachwuchs mit Rassenwahn indoktrinieren.

Die Berichterstattung über diese Strukturen ist Teil unseres Projekts "Recherche gegen Rechts". Bis ins Frühjahr 2026 erfolgen dazu wöchentlich Veröffentlichungen: Diesmal geht es um die "Nationalrevolutionäre Jugend", eine Nachwuchs-Nazi-Organisation, die seit vorigem Jahr im Südwesten aktiv ist. Dass solche Recherchen bei Kontext erscheinen können, verdanken wir einem außergewöhnlich hohen Spendenaufkommen nach unserer letzten Kampagne. Sie sehen also, jeder Euro für Kontext ist gut angelegtes Geld, eine sinnvolle Investition. Und das verleiht uns den Mut, Ihnen ganz schüchtern unsere Spendendose unter die Nase zu halten und einen kleinen Obolus zu erbeten. Demnächst vielleicht mit einem kleinen Tanz bei TikTok – aber wir wären sehr dankbar, wenn Sie uns diese Verzweiflungstat ersparen, klimper klimper.

Wir brauchen Sie!

Kontext steht seit 2011 für kritischen und vor allem unabhängigen Journalismus – damit sind wir eines der ältesten werbefreien und gemeinnützigen Non-Profit-Medien in Deutschland. Unsere Redaktion lebt maßgeblich von Spenden und freiwilliger finanzieller Unterstützung unserer Community. Wir wollen keine Paywall oder sonst ein Modell der bezahlten Mitgliedschaft, stattdessen gibt es jeden Mittwoch eine neue Ausgabe unserer Zeitung frei im Netz zu lesen. Weil wir unabhängigen Journalismus für ein wichtiges demokratisches Gut halten, das allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein sollte – auch denen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. Eine solidarische Finanzierung unserer Arbeit ermöglichen derzeit 2.500 Spender:innen, die uns regelmäßig unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, dazuzugehören! Schon mit 10 Euro im Monat sind Sie dabei. Gerne können Sie auch einmalig spenden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


0 Kommentare verfügbar

Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!