KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Bettgeflüster

Bettgeflüster

Datum:

Wenn die Bäume fallen wollen wir auch wieder der Polizei auf die Finger und über die Schultern schauen. Also wollen wir noch einmal in dieses sogenannte "Bett", wohlwissend, dass es dafür Kritik hageln wird. Und darüber wollen wir mit LeserInnen öffentlich diskutieren. "Bettgeflüster".

Wenn die Bäume fallen, wollen wir der Polizei wieder auf die Finger und über die Schultern schauen – die Zulassung durch die Staatsgewalt vorausgesetzt. Dafür wird es wieder Kritik hageln, und darüber wollen wir mit unseren Leserinnen und Lesern diskutieren.

Bleiben wir mal bei dieser Begrifflichkeit, auch wenn sie so nicht stimmt. Die Polizei will bei der bevorstehenden Baumfällaktion im Schlossgarten wieder Journalisten "einbetten". Das erinnert viele an den Irakkrieg und seine Frontjournalisten – ein kleiner Unterschied wird dabei gerne übersehen. Erstens ist der Fall S 21 kein Krieg, und zweitens waren besagte Frontjournalisten drei Wochen oder länger eingebettet, Kontext und andere jedoch allenfalls ein paar Stunden hinter den Polizeikulissen. Kritischen Journalisten dabei Sand in die Augen zu streuen dauert – wenn's denn überhaupt funktioniert – länger.

"Wie Medien ticken" heißt eine Veranstaltungsreihe, in der wir immer wieder gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger hinter unsere Kulissen und die des Medienbetriebs blicken. Aus aktuellem Anlass soll es jetzt darum gehen, wie wir bei Kontext ticken.

Wer also über das "Bettgeflüster" diskutieren mag, sollte sich am Donnerstag, 9. Februar, um 20 Uhr im Stuttgarter Café Stella, Hauptstätter Straße 57, einfinden. Der Eintritt ist frei. Dort steht die Kontext-Redaktion Rede und Antwort. Diskussionsteilnehmer wird auch der Sekretär im Fachbereich Medien von Verdi, Gerhard Manthey, sein. Er steht der Einbettung kritisch gegenüber.

Der Kontext-Verein tagt: Zeit zum Kämpfen gekommen

Hauptversammlung unseres Vereins für Ganzheitlichen Journalismus mit dem Vorsitzenden Uli Reinhardt (links). Foto: Martin StorzZur turnusgemäßen Hauptversammlung unseres Kontext-Vereins für Ganzheitlichen Journalismus waren Mitglieder zum Teil aus München und Zürich angereist. Der Vorsitzende Uli Reinhardt und sein Stellvertreter Dieter Schwörer sowie Kassenwart Johannes Rauschenberger und Kassenprüfer Thomas Rossmann wurden ohne Gegenstimme entlastet. Reinhardt wies auf die immer noch prekäre Lage des Kontext-Projekts hin und erklärte, jetzt sei "die Zeit zum Kämpfen gekommen".

Dank vieler Solidaritätsabonnements und Spenden von mehr als 20 000 Euro ist der Fortbestand der Kontext: Wochenzeitung zumindest bis zum Jahrestag der Gründung am 6. April 2012 gesichert. Dafür bedanken wir uns bei allen UnterstützerInnen ganz herzlich. Die Luft reicht zwar vorerst zum Atmen, dennoch bleibt sie auch weiterhin dünn. Eine stabile Sauerstoffversorgung wollen wir auch weiterhin mit Solidaritätsabos und in Gesprächen mit mehreren Stiftungen erreichen, denen wir unser Projekt vorstellen.

 


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


1 Kommentar verfügbar

  • peterwmeisel
    am 01.02.2012
    Antworten
    Stuttgart is a great place to live , und sie soll eine Stadt mit Herz bleiben!

    Deshalb nicht einlullen lassen und einschlafen, oder gar die Täuschungen und falschen Versprechungen weiterverbreiten. Überprüfen Sie die Kommunikation anhand der WAHRHAFTIGKEITEN der Aussagen, ob wir denen VERTRAUEN…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!