Adler, Tom
28 Jahre lang Betriebsrat bei Daimler, bis Juli 2021 für die Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke PluS im Stuttgarter Gemeinderat.
28 Jahre lang Betriebsrat bei Daimler, bis Juli 2021 für die Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke PluS im Stuttgarter Gemeinderat.
Journalist und Buchautor. Engagiert sich seit vielen Jahren für ökologisches Wirtschaften. Seine Arbeiten wurden u.a. prämiert mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Umweltpreis der Deutschen Wirtschaft.
für die Partei Die Linke von 2014 bis 2016 Stadträtin im Mannheimer Gemeinderat, seit 2017 Abgeordnete im Bundestag.
von 2011 bis 2016 Arbeits- und Sozialministerin von Baden-Württember (SPD).
ab 1999 Stadträtin im Stuttgarter Gemeinderat für Bündnis 90/Die Grünen, ab 2011 Landtagsabgeordnete, seit 2016 Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg.
Olympiasieger 1992 über 5000 Meter Langstrecke, Lauftrainer- und Berater, Buchautor und Kolumnist, seit 2009 Kabarettist mit eigenem Bühnenprogramm.
2007 bis 2016 Vorsitzender des Nabu Baden-Württemberg, Staatssekretär im baden-württembergischen Umweltministerium.
Von 1982 bis 1998 Arbeitsminister in der Regierung Kohl.
Journalist, Autor und Referent. Von 1996 bis 2011 war er Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Rechtsextremismus.
bis 2019 Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen, zuvor war er Parteichef der Grünen im Bund und im Land Baden-Württemberg.
Von 1968 bis 1974 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In den 1980er-Jahren eine der führenden Persönlichkeiten innerhalb der Friedensbewegung.
bis 2021 Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg.
bis 2016 Minister für den Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten im Stuttgarter Staatsministerium.
Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Experte für Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland.
ehemals Hochschullehrer für Politikwissenschaft an der FU Berlin, nannte sich selbst Unternehmer in den sozialen Bewegungen, gestorben im Oktober 2020.
Geschäftsführerin von "Mehr Demokratie e. V." Baden-Württemberg.
Journalist und Sachbuchautor. Lange Jahre Korrespondent der "Frankfurter Rundschau".
Studium der Volkswirtschaft, Politik und Soziologie in Regensburg und Tübingen, war viele Jahre Journalist, u. a. bei der "Stuttgarter Zeitung". Von 1992 bis 2009 Kommunikationschef bei Porsche, Kolumnist beim "Medium Magazin" und Buchautor.
Gelernte Erzieherin, bis 1995 Leiterin eines christlichen Kindergartens in Stuttgart, hat danach Psychologie studiert und 1998 das SM-Studio Arachne eröffnet. Dort bildet sie bis heute Frauen zu Dominas aus.
Literaturwissenschaftler, Mitbegründer der Stiftung Geißstraße und heute deren geschäftsführender Vorstand.
Ministerpräsident von Baden-Württemberg (Die Grünen).
Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Ausländer-, Asyl- und Umweltrecht, Feinstaub-Experte und Autor zahlreicher Bücher.
Fotograf, Kameramann, Drehbuchautor, Regisseur. Künstlerischer Direktor der Lazi Akademie für Film, Foto, Grafik, Medien und Design.
Fernsehjournalist, Schriftsteller, seit 1978 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Vielfach preisgekrönter Regisseur am Stuttgarter Staatstheater und engagierter S-21-Gegner.
Buchautor, Sportjournalist und Lehrbeauftragter an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg und am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.
MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, seit 2013 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags.
Literaturwissenschaftler, Autor und Journalist, Film- und Theaterkritiker.
Vorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg.
Musiker, heute solo unterwegs. Früher hat er mit seinem Partner Thomas Friz als "Zupfgeigenhansel" Musikgeschichte geschrieben.
Betriebsseelsorger i. R, katholischer Priester zwischen Arbeitswelt und Kirche. Hat Beiträge für SWR 1 und SWR 4 verfasst, für Kontext kommentiert er soziale Verwerfungen.
Früher „Schwäbische Zeitung“, heute freier Journalist mit Sitz in Leutkirch(Allgäu).
Schriftsteller und Autor von politischen Kriminalromanen.
Ehemaliger Bundestagsabgeordneter (SPD), von 1992 bis 1996 Wirtschaftsminister in Baden-Württemberg.
Schriftsteller, bildender Künstler und Journalist. Spezialisiert auf Kriminalromane, für die er zahlreiche Preise erhielt.
Kunstmaler, Stadtrat für SÖS/Die Linke im Stuttgarter Gemeinderat, Mit-Erfinder der Montagsdemo, aktiv in der Anti-S21-Bewegung. Gestorben im März 2021.
bis 2021 Umweltminister von Baden-Württember (Grüne).
Autor, ehemals Sprecher und Redenschreiber für Ministerpräsident Lothar Späth (1978-1991), zuletzt hat der Ministerialdirigent im Sozialministerium gearbeitet.
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
Letzte Kommentare:
Da wird der Artikel inhaltlich voll bestätigt. AutofahrerInnen diskutieren darüber, dass der Rad fahrende selbst schuld sei, weil er einen besch..... Radweg, für den es keine Benutzungspflicht gibt, nicht benutzte. Wir lämpfen weiter für gerechte...
Keine Sitze, keine Arbeit ... ... und auch weniger Abholzung der Urwälder durch illegales Leder.
Die Grünen haben gut verhandelt, man sieht es am Schaum vorm Mund beim Gegner. Ein Scheitern des Kompromisses wäre nicht honoriert worden. Die FDP ist für soetwas aus dem Bundestag geflogen. N.B. : Pflugschare zu Schwertern. Reicht es beim Chef vom...
Die Zustimmung zu den Schulden für Rüstung war leider angesichts eines Imperialisten Putin, der zu stoppen ist, einem abzusehenden Ausstieg der USA aus dem Schutz Europas und dem endlich am Horizont dräuenden europäischen Verteidigungsbündnis...
Dieser weitere Auszug aus KONTEXT 2 „Die 15-Jährige aus einem polnischen Elternhaus lächelt keck. […] Sie überlegt kurz. "Ich tippe auf 1947." 14.03.2014 Traumberuf Arzt Steve Hardt studiert ohne Abitur Medizin in...