KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Demokratie ...

Demokratie ...
|

Datum:

Demokratie macht man nicht mit links, sagte meine Omi Glimbzsch aus Zittau gern, wenn sie mich auf die Palme bringen wollte. Auch der Grieche wird wieder skeptisch gegenüber der Linken, ob wohl er sie seinerzeit erfunden hat, die Linke wie die Demokratie.

... macht man nicht mit links, sagte meine Omi Glimbzsch aus Zittau gern, wenn sie mich auf die Palme bringen wollte. Auch der Grieche wird wieder skeptisch gegenüber der Linken, ob wohl er sie seinerzeit erfunden hat, die Linke wie die Demokratie. Ich hab mich im Kluge, meiner etymologischen Schatztruhe, vergewissert: Demokratie, diese noch gar nicht existierende Herrschaftsform, wurde von den griechischen Denkern eher kritisch betrachtet – und jetzt wieder!

Die Rechtsradikalen in Athen und drum rum legen gewaltig zu (in den Umfragen), so gewaltig, wie sie zuschlagen (im Alltag). Das Land muss eine Million Illegale Flüchtlinge verkraften – das sollen denen die EZB oder die Merkel erst einmal nachmachen! Man könnte natürlich von den Flüchtlingen welche nach Stuttgart holen – was für ein Wahlkampfthema! Die würden sich nicht mehr einkriegen, die Bahnhofskandidaten und kritischen Grube-Begleiter. Auf den Plakaten versprechen sie Bürgernähe und eine Politik des Gehörtwerdens – da sag ich mal: Um Gottes willen! Das Volk will keinen Feinstaub, da ist es sich einig mit Fritz, das Volk will bewahren, da ist es sich einig mit Hannes, das Volk will die soziale Stadt, da ist es sich einig mit Bettina Wilhelm. Und gemeinsam ist man sich einig: bloß keine von denen! Bloß keine Asylantenflut, nicht aus Sonstewo, nicht aus Syrien, da ist man sich sogar einig mit den Pressefritzen. Die Oberschlaule aus Berlin sind keinen Deut christlicher oder sozialer – "das Problem muss vor Ort gelöst werden", tönen sie aus dem fetten Reichstag. Wie praktisch. Das Rote Kreuz schickt Einwegzelte.

Was aber die Demokratie in der Stadt angeht, da tät ich mir wünschen, wenn die da etwas mehr Rücksicht auf die gebildeten Schichten nehmen würden. Dumme Gesichter mit dem falschen Lachen – das kann ich besser. Ich will hören, was ihr zur Verantwortung Stuttgarts für die Welt sagt, zu den dreckigen Geschäften der Banken und Energieriesen, zur Atomlobby, zu den Steuerbetrügern und Spesenrittern, die auf dem Sattel des GemPeter Grohmann.einwohls durch die Welt reiten. Ich will hören, dass ihr und eure politischen Gruppen und Parteien auf die Barrikaden geht, wenn Menschen ersaufen – oder, noch einmal davongekommen, zusammengeschlagen werden im vereinten, demokratischen Europa. Macht auf die Tür, die Tor macht weit: Das ist nicht nur ne verdammte Christenpflicht, sondern praktische Demokratie. Das Problem mit dem Feinstaub würde ich euch dann abnehmen.

 

Peter Grohmann ist Kabarettist und Gründer des Bürgerprojekts Die AnStifter.

 


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


2 Kommentare verfügbar

  • Jue.So Jürgen Sojka
    am 28.12.2017
    Antworten
    Demokratie ...
    *
    gelebte <- Demokratie ->er-leben
    *
    • Patenschaft für unsere Landtagsabgeordneten und Gemeinderatsmitglieder durch Schülerinnen und Schüler der 2ten Grundschulklasse – Betrachten der (Denk- und) Handlungsweise im Sinn und Auftrag unserer Rechtsordnung
    • Begleiten und Anmahnen ==>>…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!