Also, fleißig kaufen:
Kontext! Fünf Jahre couragierter Journalismus
366 Seiten, 45 Abbildungen
Hardcover – ISBN 978-3-86351-517-1 – 20,00 Euro
E-Book – ISBN 978-3-86351-261-3 – 13,99 Euro
Mut zum Wagnis, auch eine gehörige Portion Verrücktheit – das braucht es, um eine Zeitung zu gründen. Ohne Verlag, ohne Anzeigen, ohne Millionen im Kreuz. Aber mit der Überzeugung, dass das Land ein so unabhängiges wie kritisches Medium nötiger hat denn je. So ist vor fünf Jahren die Kontext:Wochenzeitung entstanden. Und so gibt es jetzt das Buch zum Jubiläum. Versammelt sind darin die besten Geschichten, die ein Schlaglicht auf Baden-Württemberg werfen. Auf eine Zeit, die viel Aufbruch versprach.
53 Buchgeschichten stehen für aufklärendes Schreiben und dafür, was uns in diesen Jahren wichtig war und weiter wichtig bleiben wird: der wache Citoyen, die Haltung in der Flüchtlingsfrage, der Kampf gegen den bedrohlich zunehmenden Rechtsradikalismus im Land, die (grün-rote) Politik, die tiefe Krise der bürgerlichen Medien, die Arbeits- und Umwelt und natürlich Stuttgart 21, in dessen Dynamik Kontext entstanden ist.
Sie können das Buch im Buchhandel erwerben oder direkt beim Verlag Klöpfer & Meyer bestellen:
<link http: www.kloepfer-meyer.de external-link-new-window>Als Hardcover
<link http: www.book2look.de book cntnuw634g external-link-new-window>Als E-Book
Buchpräsentation im WKV Stuttgart
Mit den HerausgeberInnen Josef-Otto Freudenreich, Susanne Stiefel und Anna Hunger.
Stefan Siller moderiert, Eva Hosemann liest, Peter Grohmann wettert.
Sonntag
28. Februar 2016
18.00 Uhr
WKV (Württembergischer Kunstverein Stuttgart)
Schlossplatz 2
70173 Stuttgart-Mitte
Eintritt frei, Buchkäufe erwünscht!
Letzte Kommentare:
Fuhr er vielleicht doch 'im Schlafwagen' ins Bundeskanzleramt, wie man schon einigen seiner Vorgänger nachgesagt hat? Nun, es wäre ihm als Person ja zu gönnen, wenn er die drei Stunden zwischen dem ersten Wahlgang, der ein...
Das neoliberale Gedankengut, wie es hier bzw bei der 'Entöffentlichung' von Leistungen für das Gemeinwesen zu erkennen ist, kümmert sich nicht um das Gemeinwohl. Haushaltsausgleich ist per se nicht Gemeinwohl. Bestehende systemische Probleme...
Petitessen der Berichterstattung: "dass es ohne Zustimmung der Linken keinen zügigen Weg aus Misere gegeben hätte" ist eine Fehlmeldung, die einer nicht umfassenden Recherche zugeschrieben werden muss. Denn wenn des Parlamentarischen...
Konrad Adenauer wurde 1949 mit genau einer - seiner - Stimme gewählt: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw36-kalenderblatt-adenauer-1016592 "So kann [Bundestagspräsident] Köhler kurz darauf verkünden, dass exakt die für die...
Erst kaputtwirtschaften und dann den Geldsäcken zum Fraße vorwerfen. So wird ein Schuh draus. Die Abfallgebühren kostendeckend zu gestalten wäre sicher völlig unmöglich. Undenkbar. Und einen städtischen Eingenbetrieb zu gründen wie vielerorts...