Also, fleißig kaufen:
Kontext! Fünf Jahre couragierter Journalismus
366 Seiten, 45 Abbildungen
Hardcover – ISBN 978-3-86351-517-1 – 20,00 Euro
E-Book – ISBN 978-3-86351-261-3 – 13,99 Euro
Mut zum Wagnis, auch eine gehörige Portion Verrücktheit – das braucht es, um eine Zeitung zu gründen. Ohne Verlag, ohne Anzeigen, ohne Millionen im Kreuz. Aber mit der Überzeugung, dass das Land ein so unabhängiges wie kritisches Medium nötiger hat denn je. So ist vor fünf Jahren die Kontext:Wochenzeitung entstanden. Und so gibt es jetzt das Buch zum Jubiläum. Versammelt sind darin die besten Geschichten, die ein Schlaglicht auf Baden-Württemberg werfen. Auf eine Zeit, die viel Aufbruch versprach.
53 Buchgeschichten stehen für aufklärendes Schreiben und dafür, was uns in diesen Jahren wichtig war und weiter wichtig bleiben wird: der wache Citoyen, die Haltung in der Flüchtlingsfrage, der Kampf gegen den bedrohlich zunehmenden Rechtsradikalismus im Land, die (grün-rote) Politik, die tiefe Krise der bürgerlichen Medien, die Arbeits- und Umwelt und natürlich Stuttgart 21, in dessen Dynamik Kontext entstanden ist.
Sie können das Buch im Buchhandel erwerben oder direkt beim Verlag Klöpfer & Meyer bestellen:
<link http: www.kloepfer-meyer.de external-link-new-window>Als Hardcover
<link http: www.book2look.de book cntnuw634g external-link-new-window>Als E-Book
Buchpräsentation im WKV Stuttgart
Mit den HerausgeberInnen Josef-Otto Freudenreich, Susanne Stiefel und Anna Hunger.
Stefan Siller moderiert, Eva Hosemann liest, Peter Grohmann wettert.
Sonntag
28. Februar 2016
18.00 Uhr
WKV (Württembergischer Kunstverein Stuttgart)
Schlossplatz 2
70173 Stuttgart-Mitte
Eintritt frei, Buchkäufe erwünscht!
Letzte Kommentare:
Nun ja, was gibt es denn da zu meckern? Ich möchte nicht wissen wie viele dieser Mieter bei den Wahlen, ihr Kreuz bei einer dieser wirtschaftsliberalen Parteien gemacht haben, egal ob FDP/Grüne/SPD/CDU/CSU/AfD, politische Einheits-Pampe. Der Markt regelts...
"Herr Strobl singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs Neue." Heinrich Heine - oft zitiert für die "Späthlesen" der Maultaschen-Connection - sagte im...
Das Land will also eine sozialdemokratische Politik. Nach der neuesten Meinungsumfrage wollen 13 % die SPD wählen. SPD, Grüne und Linke kämen auf 35 %.
"Nach intensiver Debatte beschließen sie einstimmig, ein AfD-Verbot vorzubereiten." Als erstes, der SPD Parteitag kann kein AfD Verbot vorbereiten. Und der SPD Parteitag kann auch kein Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht stellen. Und die...
@Oktarine Ob die vermeintlich diffamierten jemals damit klarkommen, dass Widerspruch und eine abweichende Meinung zur abweichenden Meinung, weder Zensur noch Diffamierung sind. Jeder kennt die AfD, jeder weiß was sie will. Die Zensur von der sie schreiben...