Danke für die fette Fete!
Es war ein Riesenfest, 700 Leute kamen in das Theaterhaus Stuttgart um 5 Jahre KONTEXT:Wochenzeitung zu feiern.
Den ausführlichen Bericht können Sie hier lesen.
Es war ein Riesenfest, 700 Leute kamen in das Theaterhaus Stuttgart um 5 Jahre KONTEXT:Wochenzeitung zu feiern.
Den ausführlichen Bericht können Sie hier lesen.
Ulrike Simon vom Redaktionsnetzwerk Deutschland schreibt:
"Wie es aussieht, dürfte... in Stuttgart der Nährboden für die Oppositionsstimme „Kontext“ noch fruchtbarer werden."
Hier geht es zum ganzen Artikel.
Volker Lösch rät "Bleibt in Bewegung!":
"Heute, nach fünf Jahren, kann man ohne Vorbehalt sagen, dass das Projekt Kontext auch langfristig geglückt ist."
Hier geht es zu seinem Kommentar.
Bülend Ürük im Interview mit Josef-Otto Freudenreich:
"Wir haben Kontext gegründet als bewusste Antwort auf diese Medienwüste, und aus der Erkenntnis, dass dort kein Platz mehr für uns ist."
Hier geht es zum ganzen Interview auf Kress News.
Christian Bartels schreibt im Blog Altpapier auf evangelisch.de über die Kontext-Berichterstattung bezüglich des Pressehauses Stuttgart.
Hier geht es zu seinem Beitrag.
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer mittwochvormittags unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
Letzte Kommentare:
Danke Peter Schwarz, Ihre historische Betrachtung ist sicher hilfreich für all jene, die sich im _gegen sein_ verlieren und dabei den Blick fürs Ganze sich selbst verstellen [1]. Wie sie sich doch gleichen, die Totalitäten und Diktatoren – allein...
Der Artikel spricht mir aus dem Herzen!
Das heutige "Links" und "Rechts" sind Brüder, komme später darauf zurück . Zuerst muss man historisch verstehen was ursprünglich unter dem Begriff Linke eigentlich gemeint war. Es war die Sitzordnung im franz. Parlament nach der...
Aus Angst vor dem anschwellenden Bocksgesang der neuen Nazis schrecken alle demokratischen Parteien vor dem Thema "Flüchtling" zurück. Eine würdevolle und vor allem realitätsnahe Zuwendung an diese Menschen könnte sie ja einige Wählerstimmen...
"...Es geht im Kapitalismus gar nicht um die Waren, die wir konsumieren. Die Produkte sind nur Hilfsmittel für einen höheren Zweck. Das Endziel sind die Arbeitsplätze. ..." Öhm, ach so, und ich Dummerchen dachte immer, Profit sei der Zweck,...