Als Nachrichten getarnte Botschaften von Lobbyisten und Werbetextern überfluten uns in einem schier unüberschaubaren Strom. Flimmernde Bildschirme ziehen unsere Blicke in ihren Bann und malträtieren unsere Augen mit dem Ziel, uns mit ihrer hypnotischen Wirkung in einen Schlaf zu versetzen, der uns den Blick auf die wahren Zustände in unserer Welt verhüllt. Wir unterstützen Kontext, weil wir in dieser schnelllebigen Zeit ausführliche und gut recherchierte Zeitungsartikel lesen wollen - gedruckt oder auf dem Bildschirm. Guter Journalismus ist die vierte Säule der Demokratie. Das bedeutet, er unterstützt uns dabei, unser Gemeinwesen verantwortlich zu gestalten. Eine moderne Gesellschaft, in der die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen sind, in demokratischen Abstimmungen weitreichende Entscheidungen zu fällen, braucht umfassende und glaubwürdige Informationen als Entscheidungsgrundlage. Wir wollen uns ein eigenes Bild machen können. Dazu braucht es professionell und unabhängig arbeitende Journalisten anstelle von Lobbyisten bezahlter Reklametexter. Guter Journalismus bedarf behutsamer und gründlicher Recherche. An dieser wird heute in den Massenmedien gerne gespart. Deswegen gilt es, guten Journalismus wertzuschätzen und entsprechend zu fördern. Tun Sie's jetzt!
Hanne und Andreas Schairer fühlen sich einem großen Journalisten verpflichtet: Erich Schairer, dem ehemaligen Herausgeber der "Stuttgarter Zeitung" und Streiter für die Meinungsfreiheit. Er ist Andreas Schairers Großvater.
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer mittwochvormittags unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
Letzte Kommentare:
Ich kann die Blattlinie nicht nachvollziehen. Wie soll man mit einem Diktator reden, der da offensichtlich 0 Interesse dran hat? Der Kiev an dem Tag bombardiert, an dem der UN Generalsekretär zu Besuch ist? Während die Ukrainer in Russland als...
Sie schreiben zu zwei wesentlichen Gegebenheiten, die allerdings in Ihrer Wahrnehmung, wie auch denen der "Gegenspieler", der Tatsachen ermangeln: • Kretschmann und die Grünen enttäuscht bei Stuttgart 21? • enttäuscht haben beim...
W. P war in den 70iger Jahren ein Mentor und Lehrer an der Pädagogischen Hochschule in Lüneburg an der ich damals studierte. Herausragender Denker, zugewandt, unsere Examensarbeit wohlwollend kritisch begleitend, mit guter Zusammenarbeit an der...
Auch Käsestände auf Wochenmärkten stehen im Verdacht, sexistisch zu sein. Im hohen Norden--gerade im Urlaub gesichtet-- hatte ein Käsestand ein Schild aufgestellt. --Was ist der Unterschied zwischen einem Mann und einem Käse?--Der Käse kann noch...
Nett, nett Peter Grohmann, um dem deutschen Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und auch Komponist das Wort zu erteilen - Theodor W. Adorno: „Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern vor der...