KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Pop! Stolizei!

Pop! Stolizei!
|

Datum:

Mit seinen Comics voll bekiffter Freaks und tumber Polizisten wurde Gerhard Seyfried zum zeichnerischen Chronisten der APO-Zeit. Nun widmet sich das Frankfurter Caricatura-Museum in einer Ausstellung dem Werk des Wahlberliners. Eine zwerchfellerschütternde Zeitreise.

Zurück Weiter

Wer in den 1970ern und 1980er Jahren sozialisiert wurde und auch nur ansatzweise eine Nähe zur linken, alternativen Szene hatte – also im damaligen Sprachgebrauch zu den "Tagedieben" und "Bombenlegern" zählte –, der kennt mit einiger Sicherheit Gerhard Seyfrieds Comics und Karikaturen. Denn Seyfried war so etwas wie der zeichnerische, mit reichlich Sprachwitz gesegnete Chronist der APO-Zeit und der Sponti-Szene. Seine knollennasigen Freaks, Hippies und Anarchos und deren immer etwas dämlich wirkende Widersacher von der Polizei bevölkerten nicht nur Comicbände, sondern auch massenhaft Aufkleber, Plakate sowie Schüler- und Studentenzeitungen. Aus Seyfrieds Figuren wie dem rauschebärtigen Anarchisten Zwille wurden zigfach kopierte Ikonen, aus manchen Sprechblasentexten geflügelte Worte ("Pop! Stolizei! Äh: Stei! Polizop!").

Es waren vor allem drei kurz hintereinander erschienene Bände, die den Kultstatus des 1948 in München geborenen, seit 1976 mit kurzen Unterbrechungen in Berlin lebenden Seyfried begründeten: "Wo soll das alles enden" (1978), eine Zusammenstellung seiner Karikaturen und Comics für das Münchner Stadtmagazin "Blatt", "Freakadellen und Bulletten" (1979), eine Sammlung von Polizei-Cartoons, und "Invasion aus dem Alltag" von 1980, sein erster Comic in Albumlänge. In Letzterem schildert er die Erlebnisse einer latent bekifften Berliner Sponti-WG bei ihrer vermeintlichen Begegnung mit Außerirdischen, karikiert dabei mit reichlich Selbstironie die Alternativ-Szene, macht sich unter anderem über die "Freak-Aristokratie" lustig – aber noch mehr, erneut, über ausgesprochen tumbe, paranoide und schießfreudige Gesetzeshüter.

Mittlerweile habe sich sein Verhältnis zur Polizei beruhigt, sagt Seyfried, es herrsche "Waffenstillstand". Und es sei ja auch nicht so, dass die ganze Truppe komplett humorlos sei. "Ich hatte eine Zeitlang sehr viele Fans bei der Polizei – die hab ich immer noch, aber die sind jetzt meistens in Pension. Und es kam schon vor, dass Polizisten bei mir auftauchten und fragten, ob sie noch dieses oder jenes Polizeiplakat haben könnten." Das passiere inzwischen zwar seltener, aber immer noch regelmäßig, und er helfe dann natürlich gerne mit dem gesuchten Stück aus, sofern er noch eines habe.

Die Jahre des größten Ruhms als Comiczeichner sind indes schon ein Weilchen passé. "Wo soll das alles enden" verkaufte sich mit allen Neuauflagen rund 500 000 Mal, "Invasion aus dem Alltag" immerhin 200 000 Mal – für deutsche Comics heute völlig unvorstellbare Auflagen. 1990 erhielt Seyfried noch den Max-und-Moritz-Preis, die höchste deutsche Auszeichnung im Comicbereich, doch in den darauf folgenden Jahren verhielten sich Käufer und Kritiker zurückhaltender. Fast scheint es, als habe sich die Orientierungslosigkeit der deutschen Linken nach Mauerfall und Ende des Kalten Krieges auch auf die Wertschätzung ihres einst liebsten Zeichners ausgewirkt. 

Seyfried will Neues ausprobieren – und verschreckt Fans

Wobei Seyfried damals ohnehin Neues ausprobieren, von Knollennasen und abgegrasten Themen wegkommen wollte. 1991 und 1993 erschienen, gemeinsam mit der Berliner Künstlerin Ziska Riemann verfasst, die Comicbände "Future Subjunkies" und "Space Bastards": Keine überdrehten Freaks-und-Bullen-Geschichten mehr, sondern eine dystopische Zukunftsvision irgendwo zwischen Ridley Scotts "Blade Runner" und William Gibsons Cyberspace-Romanen. Abgründig düster und mit nur wenigen bösen Gags, dazu mit einem neuen, abstrakteren Zeichenstil – "das war ein großer Schock für meine Fans", lacht Seyfried heute. Es folgten nur noch drei Comicbände seitdem, "Let the Bad Times Roll" (1997), "Starship Eden" (1999) und "Kraft durch Freunde" (2010). Wird es noch einmal einen neuen Seyfried-Comicband geben? Geplant habe er Unmengen, sagt der Zeichner, aber er könne das nicht mehr alleine finanzieren. "Und die Vorschüsse der Verlage sind, höflich ausgedrückt, lachhaft." 

In den letzten Jahren hat sich Seyfried dafür verstärkt aufs Verfassen akribisch recherchierter historischer Romane verlegt. Den Anfang machte 2003 "Herero": Von einer Vortragsreise 1999 nach Namibia inspiriert, schildert er die Niederschlagung des Herero-Aufstands 1904 durch deutsche Kolonialtruppen. Mit der Spätphase des Deutschen Kaiserreichs beschäftigen sich auch "Der Aufstand der Boxer" (2008) und der Spionageroman "Verdammte Deutsche" (2012). Eine weitgehend autobiografische Geschichte über die linke Szene Münchens und Berlins Anfang der 1970er-Jahre erzählt er dagegen in "Der schwarze Stern der Tupamaros" (2004). 

Unterm Strich erfuhr Seyfried für seine Romane viel Kritikerlob, merkte aber auch, dass er davon genauso wenig wie von Comics allein leben konnte. Beides sei "ein teures Hobby", über die Runden komme er vor allem durch Auftragsarbeiten. Dazu gehörten in den letzten Jahren auch Wahlplakate für den Berliner Grünen-Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele – auch wenn er ansonsten für die Grünen nicht mehr arbeiten will, "seitdem die zu Kriegseinsätzen Ja sagen." Aber Ströbele sei in seiner Partei eine Ausnahme, "der Last Man Standing". Zuletzt hat er auch für die Linke Wahlplakatmotive gemacht, weil die als "letzte Partei konsequent gegen Krieg ist", doch im Grunde halte er sich von politischen Parteien fern. "Ick hab mich immer als Anarchist bezeichnet", sagt Seyfried, in dessen Sätze sich trotz der im Vokabular spürbaren knapp 40 Berlin-Jahre immer wieder der melodische Münchner Akzent einschleicht. Ein so dezenter wie charmanter Sprach-Anarchismus.

Nun widmet sich das Frankfurter Caricatura-Museum in einer großen Ausstellung dem reichen zeichnerischen Schaffen des 67-Jährigen. Nicht die erste Werkschau, aber die bislang "größte und schönste", wie Seyfried betont, und die erste, die derart gründlich sein Werk reflektiere. Auf zwei Etagen werden frühe bis aktuelle politische Cartoons, Skizzen, Auszüge und Materialien zu seinen Comics, großformatige Wimmelbilder oder Plakate gezeigt, aber auch seine Anfangswerke aus der Werbegrafik und kuriose Gimmicks wie ein Polizeiautobastelbogen.

Von RAF bis NSU: Die Comics werden als Quellen wichtig

Die Frankfurter Schau macht auch deutlich, dass die Werke des Meisters so langsam als Quellen wichtig werden. "Wenn künftige Generationen von Soziologen das linksalternative Milieu der Siebziger- und Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts ergründen wollen, werden sie um das Gesamtwerk von Gerhard Seyfried nicht herumkommen. Es ist eine Fundgrube an gezeichneten Dokumenten und Analysen", schrieb bereits 2007 völlig zu Recht Lars von Törne im Berliner "Tagesspiegel".

In diesem Sinne wäre beispielsweise Seyfrieds "Wo soll das alles enden" sehr als Begleitlektüre zur bis vor knapp zwei Jahren im Stuttgarter Haus der Geschichte gezeigten RAF-Ausstellung zu empfehlen gewesen. Denn zu den dort etwas unterbelichteten Aspekten der Einschränkung der Grundrechte als Reaktion auf den Terror sowie der Aufrüstung des Sicherheitsapparates finden sich bei Seyfried ein paar sehr pointierte Reflexionen – mal von schwärzestem Humor geprägt, mal hemmungslos kalauerig. Einige Karikaturen zum Überwachungswahn des Staates könnte man auch heute wieder ohne größere Veränderungen veröffentlichen. Seyfried wurde damals selbst zur Sympathisanten-Szene gerechnet und musste regelmäßig Hausdurchsuchungen über sich ergehen lassen – nach eigenen Angaben mindestens 20 –, weil er mit Fritz Teufel und Juliane Plambeck befreundet war, beide Mitglieder der Bewegung 2. Juni. 

Das größte Vergnügen bei Seyfrieds Comics sind oft eher die kleinen Details, und mitunter kriegt man dabei auch Gänsehaut. In "Flucht aus Berlin" (1990) etwa lässt er die Protagonisten in der Berliner Kanalisation auf einen vergessenen Bunker stoßen, in dem ein Häuflein nach 1945 übrig gebliebener alter sowie einiger junger Nazis über eine erneute Machtergreifung fantasieren und dabei ihre Unterstützer in der Oberwelt aufzählen – übliche Verdächtige wie NPD, DVU, FAP und Wiking-Jugend sind dabei, aber auch "'Augenbraue' mit seiner NSU". NSU?! In einem Comic von 1990? Nur die Ruhe. Zumindest Zeitgenossen dürften noch draufkommen, dass "Augenbraue" der frühere CSU-Vorsitzende Theo Waigel sein muss – zumal die von der NSU schwärmende Comicfigur bayrische Tracht trägt – und das christliche "C" im Parteinamen kurzerhand durch ein nationales "N" ersetzt wurde. Aber Historiker späterer Generationen sind bei der Dechiffrierung nicht zu beneiden.
 

Info:

"Seyfried", Caricatura-Museum frankfurt – Museum für komische Kunst, Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main; noch bis zum 24. Januar; vorgezogene Finissage (Künstler ist anwesend) am 21. Januar, 19 Uhr. Mehr dazu unter diesem Link.

Gerhard Seyfrieds Homepage.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


1 Kommentar verfügbar

  • Lowandorder
    am 11.01.2016
    Antworten
    Hi - Danke für den Tipp. Glatt durchgerutscht.
    Was ne feine Ausstellung - mit nem duften Interview.
    In dem Gerhard Seyfried gerade über die/seine Anfänge unaufgeregt humorvoll - aber klarsichtig die
    reaktionäre BRD-Wirklichkeit Revue passieren und seine
    unfrisierte:) Grundierung - what makes…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!