KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Atommüll Schweiz

Das kleine Land und der radioaktive Abfall

Atommüll Schweiz: Das kleine Land und der radioaktive Abfall
|

Datum:

Der schweizer Atommüll soll nahe der deutschen Grenze endgelagert werden. Dass der Standort Nördlich Lägern aus geologischen Gründen gewählt wurde, bezweifelt unser Autor.

Wenn der ägyptische Pharao Cheops vor 4.550 Jahren nicht die berühmte Pyramide gebaut, sondern vier Jahre lang ein AKW betrieben hätte, dann wären neben vielen anderen hochgefährlichen Abfällen auch circa 1.000 Kilogramm Plutonium zusammengekommen. Bei einer Halbwertszeit von 24.110 Jahren (Plutonium 239) wären heute noch circa 877 Kilo vorhanden. Nach zehn Halbwertszeiten, also nach 24.1100 Jahren, müssten immer noch ca. 0,1 Prozent der Ausgangsmenge, also 1 Kilo Plutonium dauerhaft sicher gelagert werden.

Im Gegensatz zur Zeit des ägyptischen Pharaos Cheops sind in den sechs schweizer Atomreaktoren in den letzten Jahrzehnten große Mengen Atommüll angefallen. Jetzt soll dieser, gemeinsam mit anderen Atomabfällen, am Hochrhein endgelagert werden.

Axel Mayer ist seit 50 Jahren in der Umweltbewegung aktiv und war 30 Jahre lang BUND-Geschäftsführer in Freiburg. Er ist Gründer der Mitwelt Stiftung Oberrhein.

In vielen Medien werden bei der Auflistung der Schweizer Reaktoren nur fünf AKW gezählt, streng genommen sind es sechs. Denn das kleine Atomkraftwerk in Lucens wird gerne vergessen, vielleicht weil es heute als Lager für diverse Museen dient. Der Grund: Der schwere Atomunfall in Lucens am 21. Januar 1969. Es gab eine Kernschmelze in dem kleinen Versuchsreaktor, der zum Glück in eine Kaverne eingebaut war. Dieser schwere Atomunfall ist nahezu erfolgreich aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht, im Gegensatz zu den Atomunfällen und Kernschmelzen in Fukushima, Tschernobyl und Harrisburg.

Außerdem gibt es das marode innerschweizer AKW Mühleberg, das im Dezember 2019 abgeschaltet wurde; an der Aare im Kanton Solothurn steht das AKW Gösgen; drei weitere arbeitende Reaktoren stehen in nächster Nähe zur deutschen Grenze am Hochrhein: ein veralteter Siedewasserreaktor (Reaktortyp Fukushima) im neuesten Atomkraftwerk der Schweiz in Leibstadt in der Nähe von Waldshut sowie zwei Reaktoren in Beznau, wovon Beznau 1 das älteste Atomkraftwerk der Welt ist – es ging 1969 in Betrieb.

In der reichen Schweiz steht also ein überalterter, gefährlicher Kraftwerkspark, und die einflussreiche Atomlobby würde die vier in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke gerne 60 Jahre im Betrieb lassen. Das wäre ein hochriskanter Atomversuch auf Kosten der Sicherheit der Menschen in der Schweiz und in Baden-Württemberg.

Die Schweizer Atomindustrie hat das globale Prinzip, nationale Vorteile zu genießen, Risiken aber international zu verteilen, perfektioniert. Ebenfalls an der Grenze befindet sich in Würenlingen das schlecht gesicherte, oberirdische Zwischenlager für den gesamten Atommüll der Schweiz und ein Plasmaofen, in dem verstrahlte Gegenstände verbrannt werden. Und wo soll jetzt der gesamte schweizer Atommüll endgelagert werden? Im Gebiet "Nördlich Lägern", in nächster Nähe zur badischen Gemeinde Hohentengen.

Die perfekten Durchsetzungsstrategien

Es gibt viele wissenschaftlich begründete Zweifel an der geologischen Qualität des jetzt ausgewählten Endlagerstandorts. Die Akzeptanzbeschaffungs- und Durchsetzungsstrategien allerdings sind perfekt. Die direkte Demokratie der Schweiz bestimmt in vielen Bereichen den öffentlichen Diskurs. Und in den gerade auch in Deutschland so hochgelobten Volksabstimmungen sind "die Spieße häufig ungleich lang", wie viele Aktive der schweizer Umweltbewegung sagen. Das heißt, dass beispielsweise bei Abstimmungen zum Thema Atomkraft die Befürworterseite mit unglaublich viel Geld in die Abstimmungskämpfe gehen kann.

Auch beim Thema Endlager zeigt sich: Je direkter die Demokratie, desto besser sind die Durchsetzungsstrategien. Die wichtigste Strategie ist die Perfektionierung der Salamitaktik. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) wurde 1972 gegründet. Damals begann die Debatte um den Atommüll und erst ab dem Jahr 2050 sollen die radioaktiven Abfälle eingelagert werden. Die "Durchsetzungs-Salami" ist damit 78 Jahre "lang". Und die Nagra war stets bemüht, viele, viele kleine Scheiben von der Salami abzuschneiden, das heißt unendlich viele kleine Einzelentscheidungen zu treffen, die für die Öffentlichkeit und die Medien nicht spannend und wichtig waren.

Möglichem Widerstand ausweichen, um das Lager durchzusetzen, ist besonders wichtig. In manchen Standortregionen wehrte sich die Bevölkerung. Die Boulevard-Zeitung "Blick" meldete vor vielen Jahren Ungeheuerliches aus der braven Schweiz: "Da nützen auch 50 Polizisten nichts. Nagra-Mitarbeiter in die Flucht geschlagen". Im kleinen Ort Ollon, im französischsprachigen Teil der Schweiz, gab es Gorlebener Verhältnisse. Heute sind Protestregionen außen vor und die Menschen werden geschickt grenzüberschreitend gegeneinander ausgespielt. Nicht nur die Geologie steht im Mittelpunkt, sondern auch die politische Durchsetzbarkeit des Lagers.

Die andere Strategie war die Erzeugung der Illusion von Beteiligung. Es gab und gibt eine unglaubliche Vielzahl von Partizipationsveranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden regelrecht zerrieben wurden. Die an der Suche nach einem Endlager "beteiligten" grenzüberschreitenden Bürgerinitiativen am Hochrhein und die Umwelt- und Naturschutzverbände müssen sich fragen lassen, ob sie wirklich nach jeder Wurst schnappen müssen, auf der Partizipation steht. Echte Beteiligung sieht anders aus. Sie muss aber auch eingefordert werden. Der ehrenamtliche Umweltschutz ist hier beim Konflikt mit den PR-Profis immer im Nachteil.

Plötzlich ist Opalinuston supersicher

Beim Gedanken an ein sicheres Endlager in der Schweiz denken die meisten Menschen zuerst an die Alpen, an dieses mächtige Gebirge im Herzen der Schweiz. Doch die Alpen sind geologisch sehr jung und sie heben sich im Schnitt um rund 1,8 Millimeter pro Jahr. Ein solch junges Gebirge hat Risse, Klüfte und Spalten und kommt als atomares Endlager für langlebige hochradioaktive Spaltprodukte nicht infrage. Darum war ein Endlager in tiefen Granitschichten, überdeckt von Sedimenten als zweite Sicherheitsbarriere, das ursprüngliche Konzept der Nagra. Massiver Granit, eingebettet in Opalinuston, wurde lange Jahre als ideale und beste aller Endlagerformationen angepriesen. Doch dann fand sich in der Schweiz, trotz intensiver, teurer Suche, keine geeignete Granitformation im Untergrund.

Nach dem Scheitern der Endlagerpläne im Granit wurden die alten Werbeprospekte eingestampft und ein neues Endlagermedium als wieder einmal ideale Endlagerstätte ins Gespräch gebracht. Aus dem ursprünglich geplanten Endlager im Granit wurde über Nacht die Endlagervariante Sediment. Ein Endlager für die gefährlichsten Gifte der Menschheit soll jetzt auch im Sedimentgestein, im Opalinuston möglich sein. In den alten Nagra-Broschüren war Opalinuston "nur" als zweite Sicherheitsbarriere vorgesehen. Doch das Gestein bestimmt das Bewusstsein.

Und so will die Schweiz das Endlager für Atommüll im Gebiet Nördlich Lägern, wenige Kilometer südlich der deutschen Gemeinde Hohentengen bauen. Das teilte der Sprecher der Nagra, Patrick Studer, am 10. September mit. Die Veröffentlichung passte zeitlich makaber gut zum Erdbeben mit Stärke 4,7 in der französisch-schweizer Grenzregion.

Die Auswahl für den besten aller schlechten Standorte eines atomaren Endlagers in der Schweiz spricht für eine gewisse Verzweiflung der AKW-Betreiber und der Nagra und verheißt nichts Gutes. Atommüll, der eine Million Jahre sicher verwahrt werden muss, braucht eine gute Geologie und nicht gute Worthülsen.

Die Geologie spricht gegen Nördlich Lägern

Die Opalinustonschichten im Gebiet Nördlich Lägern sind im internationalen Vergleich sehr dünn, auch wenn die Nagra gerne die darüber und darunter liegenden tonhaltigen Schichten dazurechnet. Am wichtigsten aber: "Der Standort Nördlich Lägern liegt über einem Permokarbontrog, dessen Bedeutung bisher nicht sauber abgeklärt wurde. Findet man tatsächlich Erdgas in diesem Trog, dürften die Tage eines Endlagers in diesen Gebieten gezählt sein", sagt der unabhängige schweizer Experte und Geologe Marcos Buser.

Das dauert noch

In den nächsten Jahren werden die schweizerische Aufsichtsbehörde INSA sowie internationale Experten sich damit beschäftigen, ob ein Endlager in Nördlich Lägern tatsächlich sicher und machbar ist. Zudem wird die Nagra nun ein Bewilligungsgesuch erarbeiten und einreichen, dann könnte die Schweizer Bundesregierung voraussichtlich in zwei Jahren die Prüfung starten. 2029 könnte der schweizer Bundesrat über das Gesuch befinden, danach ist das Parlament dran. Ein Referendum ist ebenfalls noch möglich. Baustart ist für 2045 vorgesehen, die Einlagerung von Atommüll 2050.  (lee)

Die örtliche Bürgerinitiative LoTi (Nördlich Lägern ohne Tiefenlager), die sich seit elf Jahren gegen ein Atommüll-Endlager in ihrer Region engagiert, schreibt dazu: "Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass unter der Nordschweiz im Permokarbontrog Kohle und Erdgas vorkommen. Auch liegt hier die Region mit dem höchsten Erdwärmefluss der Schweiz. Dazu fehlen seriöse Studien."

Über die Standortentscheidung gab es eine umfangreiche, zumeist sehr unkritische Berichterstattung in den internationalen Medien. Die zentrale Frage nach den Risiken eines Permokarbontrogs unter einem geplanten atomaren Endlager wurde nicht gestellt. Atommüll, der eine Million Jahre strahlt, übersteigt unser Vorstellungsvermögen.

Atommüll für Schweizer Franken?

Aktuelle Medienberichte, Nagra- und Politiker:innen-Aussagen zeigen endlagertechnisch jetzt in eine neue Richtung. In Richtung eines gigantischen Berges aus 800 Millionen Schweizer Franken. Das ist zwar im Vergleich mit den geschätzten Kosten für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle in Höhe von 18,2 Milliarden Franken nicht viel, aber immerhin. Der Schweizer Franken scheint für viele Kommunalpolitiker am Hochrhein und für die Medien die optimale Endlagerformation zu sein. Atomare Käuflichkeit schützt zwar nicht die nächsten 33.000 Generationen, passt aber gut in unsere verantwortungslose Zeit der Umweltzerstörung und der Gier. Die umliegenden Gemeinden sollen Kompensationszahlungen erhalten, bestätigte Monika Stauffer, die Leiterin der Sektion Radioaktive Abfälle beim Bundesamt für Energie. "Die Abgeltungsverhandlungen werden herausfordernd sein", sagte sie. Wer wie viel Beruhigungsgeld bekommt, wird noch "ausgehandelt".

Der Atommüll ist da und die Menschheit ist zu schlecht, um ihn dauerhaft oberirdisch zu lagern. Doch viele Indizien weisen darauf hin, dass der jetzt gefundene, beste aller schlechten Schweizer Standorte nicht geeignet ist, hochradioaktiv-langlebigen Atommüll für eine Million Jahre zu lagern. Plutonium hat eine längere Halbwertszeit als Nationalstaatsgrenzen. Jetzt braucht es klugen grenzüberschreitenden Protest, fachliche Kritik und gute, unabhängige Studien.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


3 Kommentare verfügbar

  • Peter Nowak
    am 10.10.2022
    Antworten
    "Je direkter die Demokratie, desto besser sind die Durchsetzungsstrategien. Die wichtigste Strategie ist die Perfektionierung der Salamitaktik." Bereits vor mehr als 10 Jahren hat der Soziologe Thomas Wagner in seinen noch erhältlichen Buch Demokratie als Mogelpackung (https://shop.papyrossa.de/ep…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!