KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Klimakatastrophe

Noch eine letzte Chance

Klimakatastrophe: Noch eine letzte Chance
|

Datum:

Seit bald einem halben Jahrhundert zieht sich eine Erkenntnis durch Studien zum Klimawandel: Je länger zu wenig investiert und reguliert wird, desto höher werden die Kosten. Mehr als hundert Menschen haben vor wenigen Tagen mit ihrem Leben bezahlt. Wer jetzt nicht umsteuert, hat sich für Regierungsämter disqualifiziert.

Sich unkonzentriert zu vergessen und zu feixen, während wenige Meter weiter der Bundespräsident zu den Opfern der Flutkatastrophe spricht, ist das eine. Armin Laschet hat sich aber noch ganz anderes geleistet in diesen Tagen mit einer Botschaft, die so viel schwerer wiegt als die Fehltritte der Grünen-Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock zusammengenommen. Einigermaßen genervt sagt der CDU-Mann in der "Aktuellen Stunde" des WDR angesichts des Jahrhunderthochwassers fast trotzig: "Weil jetzt ein solcher Tag ist, ändert man nicht seine Politik."

So gesehen müsste der daraufhin durch die Decke gehende Hashtag nicht Laschetlacht heißen, sondern LaschetHatNichtsVerstanden. Denn so wird – vermutlich ungewollt – transportiert, dass sich nicht nur in NRW, sondern in der ganzen Republik nichts ändern wird an den "rückwärtsgewandten Klientelentscheidungen zugunsten der Industrie". So lautete die Kritik des BUND, nachdem die CDU/FDP-Koalition im März über den weiteren Umgang mit der Braunkohle entschieden hatte. Umweltverbände haben errechnet, dass dadurch die ganze Republik um mehr als ein Jahr zurückgeworfen wird im Bemühen, die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen.

Denn der CO2-Jahresausstoß in Deutschland lag 2020 bei 739 Millionen Tonnen, in NRW werden durch den verlängerten Braunkohleabbau zusätzlich 900 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Zahlen stehen gegen Zahlen, denn Laschet lobt sich und seine Regierung für eine Einsparung von 1,6 Milliarden Tonnen. Angesichts der öffentlichen Aufregung sah sich die NRW-CDU zu einem Faktencheck im Netz aufgerufen. Ausgespart wurde dabei aber der Tadel, dass die wissenschaftliche Grundlage der Argumentation nicht stimme.

Dauerdebatte: umweltschonende Landesbauordnung

Negieren hat ohnehin Tradition in der Union insgesamt und in Baden-Württemberg im Besonderen. Hier wähnt man sich auf der Innovations-Überholspur im Vergleich der 16 Bundesländer. Schon weit vor der Wiedereinigung wurde 1975 (!) die Landesanstalt für Umwelt gegründet, "fachübergreifend ausgerichtet mit dem Ziel, künftig Umweltprobleme mit dem Blick aufs Ganze zu bearbeiten", wie es im Beschluss der CDU-Alleinregierung unter Hans Filbinger hieß. Der natürlich nicht den Hinweis vergaß, dass es sich bei der neuen Einrichtung um "ein vorbildliches bundesweites Novum" handelt.

Dicke Gebühren für dicke Autos

Das ist doch eine gute Nachricht aus Tübingen: Der umtriebige noch-grüne OB Boris Palmer dreht an der Parkgebühren-Spirale für AnwohnerInnen. In der Fortschreibung des Klimaschutzprogramms soll, wer dicke Autos fährt, sehr viel tiefer ins Portemonnaie greifen müssen als bisher. Die neue Landesregierung ermöglicht Städten und Gemeinden seit Anfang Juli derartige Gebührenerhöhungen. Aus Freiburg und Reutlingen liegen bereits Pläne vor, diskutiert wird auch in Karlsruhe, Ulm oder Stuttgart.

Palmer sieht Tübingen als Vorreiter mit 360 Euro pro Stellplatz und Jahr in der Kernstadt für einen SUV. 180 Euro sollen für Minivans und Mittelklasse-Fahrzeuge anfallen, 120 für Elektroautos. SozialleistungsbezieherInnen, so die entsprechende Beschlussvorlage, zahlen die Hälfte. "Wir wollen als Stadt bis 2030 klimaneutral sein", begründet der OB die Herangehensweise. Da müsse der Nahverkehr massiv ausgebaut und deutlich günstiger werden – mitfinanziert aus den Stellplatz-Einnahmen mit immer weiter steigender Tendenz.

Denn vor allem die Zulassungszahlen von SUVs gehen durch die Decke. Im Juli 2021 lag der Marktanteil – Corona hin oder her – bei 35 Prozent. Diese Fahrzeugklasse brauche aber "gerade in einer historischen Stadt wie Tübingen", sagt Palmer, "eher zwei als einen Parkplatz".  (jhw)

Seit inzwischen also 46 Jahren wird gemessen und analysiert, "um auf solider Basis die Entwicklung der Umweltqualität in Baden-Württemberg bewerten zu können", wie die langjährige Präsidentin Margareta Barth in einem der vielen Jahresberichte schreibt. "Es ist allerhöchste Zeit, den Klimaschutz zu verstärken", heißt es in der jüngsten Publikation, weil die Jahresmitteltemperatur im Land seit 1981 schon um 1,5 Grad angestiegen sei. Und damit ist Baden-Württemberg auch das beste Beispiel dafür, dass selbst Millionen Messdaten so wenig bewirken wie Empfehlungen, wenn der politische Wille zur Umsetzung fehlt.

Ein Beleg, wie wichtig es den Schwarzen war, billige politische Punkte zu machen, sind die Dauerdebatten um eine Ökologisierung der Landesbauordnung. Schon 1993 hatte der damalige Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn entsprechende "Rahmenbedingungen" vorgeschlagen, um Energiesparmaßnahmen mehr Beachtung einzuräumen. Erst 13 Jahre später befasste sich Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) mit den rechtlichen Möglichkeiten konkreter Veränderungen und beauftragte das Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung herauszufinden, warum "vorhandene große CO2-Einsparpotenziale nicht ausgeschöpft werden". Weitere acht Jahren mussten vergehen, bis die Grünen, inzwischen an der Regierung, weniger PKW- und mehr Fahrradstellplätze vorschreiben wollten. Und vor allem dort, wo sich Grundstücke nicht begrünen lassen, sollten Dächer oder Fassaden begrünt werden, durch kletterndes Efeu beispielsweise oder Rasen auf dem Dach. Aber nur dann, "wenn es Bauherren wirtschaftlich zumutbar ist".

Grüne sind in Sachen Klima zu sanftmütig

Selbst solch grüne Sanftmut, unengagierte Angepasstheit würden KlimaaktivistInnen sagen, nutzte nichts. CDU und FDP organisierten im bewährten Verein mit den Interessenverbänden der Haus- und Grundstücksbesitzer einen Widerstand, dem ökologische Aspekte erkennbar egal waren: Sinnvolle Vorschriften oder selbst Soll-Bestimmungen im Kampf gegen die Erderwärmung wurden diskreditiert als grüne Spintisierereien, als mutwillige Schwächung des Wirtschaftsstandorts, auf jeden Fall als schädlich und überflüssig. Dabei konnten doch zumindest die UmweltpolitikerInnen jeder Couleur schon allein auf Grund der gesammelten Daten wissen, dass jede einschlägige Veränderung der Vorgaben aus Gründen des Gemeinwohls kollektive Unterstützung benötigt hätte.

Stattdessen flüchtete sich die Union auf Bundes- und Landesebene in selbstbeweihräuchernde Klimarhetorik. "Deutschland hat seine Verpflichtungen mehr als übererfüllt", schreiben die beiden Parteien allen Ernstes in ihr Bundestagswahlprogramm von 2013. Neue ehrgeizige Ziele müssten den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft "angemessen berücksichtigen". Baden-Württemberg habe "vorbildliche Kennzahlen", hatte die Landes-CDU schon zwei Jahre vorher getönt.

Selbstlob wird flankiert von dem nur allzu beliebten Scheinargument, dass am deutschen Öko-Wesen der Planet nicht genesen werde. Es brauche "zwingend eine international abgestimmte Vorgehensweise", heißt es deswegen 2016 im schwarzen Wahlprogramm. Das war aber noch längst nicht alles. Im Kleingedruckten wird in der Hoffnung, Stimmung gegen die Grünen machen zu können, die Überprüfung bestehender Umweltzonen in Städten und Gemeinden "auf ihre Sinnhaftigkeit" versprochen. Und natürlich werden generelle Fahrverbote strikt abgelehnt und Tempolimits auf Wohngebiete beschränkt.

Nach der jüngsten Landtagswahl im März überraschte die hiesige CDU das augenreibende Publikum mit einer neuen Strategie. Um ein zweites Mal an den Kabinettstisch zu gelangen, behauptete Parteichef Thomas Strobl, die Grünen "rennen mit ihren Vorstellungen offene Türen bei uns ein". Kühn ist für diese These ein mildes Prädikat. So zementiert das 100-Punkte-Programm "Mit neuen Ideen für eine neue Zeit" das Nein zu Fahrverboten und verspricht, "den Wunsch der Menschen nach individueller Mobilität möglichst ressourcenschonend umzusetzen". Natürlich nimmt die CDU einmal mehr für sich in Anspruch, "Umwelt- und Energiepolitik auf wissenschaftlicher und nicht auf ideologischer Basis" zu betreiben. Die Ideologen sind bekanntlich immer die anderen, vorzugsweise der oft ziemlich zahme grüne Koalitionspartner. In Punkt 52 heißt es, "überbordende Umweltauflagen" dürften nicht zu einem Projektverhinderungsrecht werden, im Kapitel Mobilität wird Auto und Flugzeug dieselbe Daseinsberechtigung zugemessen wie Fahrrad, Bus und Bahn.

FDP spielt virtuos auf dem Klavier von vorgestern

Solche Realitätsverweigerung ist aber – abgesehen von der indiskutablen Haltung der AfD zum Klimaschutz – unter den demokratischen Parteien noch steigerbar, dank der FDP. Vielleicht ist es ein weiteres Laschet-Problem, dass er mit Liberalen regiert, die umweltpolitisch von der Moderne weit entfernt sind. Sogar Generalsekretär Volker Wissing, der fünf Jahre nicht nur mit der SPD, sondern dazu mit den Grünen in Mainz in einer Regierung saß, mischt sich in die gerade aufflammende Tempolimit-Diskussion ein mit der These, Deutschland habe "weiß Gott" andere Probleme, als "der Sucht" nachzugehen, "Dinge zu verbieten, die nicht verboten werden müssen". Er könne nicht nachvollziehen, warum Elektroautos nicht schneller als 130 fahren sollten. Lieber möchte der organisierte Liberalismus Autobahnen ausbauen und Lücken im Straßennetz schließen, um Staus und den damit verbundenen CO2-Ausststoß zu verringern.

Stuttgarter Klima-Fakten

Noch ein Beweis dafür, dass gesammelte Daten und Erkenntnisse noch lange nicht zu einem Bewusstseinswandel unter politischen EntscheiderInnen und Wahlberechtigten führen müssen: Bereits 1938 beschloss der Stuttgarter Gemeinderat die Anstellung eines Meteorologen, um die klimatischen Verhältnisse zu analysieren und, wie es vergleichsweise unverbindlich hieß, "ihre Beziehungen zum Städtebau aufzuzeigen". Seit 1975 werden Immissionsberichte vorgelegt. Oft gehörte die Stadt zu den bundesweit ersten, die neue Technologien einsetzten, wie die Infrarot-Thermografie. "Seit 1992 berichtet die Abteilung Stadtklimatologie im Amt für Umweltschutz in der jährlichen Luftbilanz über den Zustand der Stuttgarter Stadtluft", informiert eine Selbstdarstellung.

An Zahlen, Daten und Fakten herrscht auch rund um Stuttgart 21 oder die Entwicklung der Luftqualität am Neckartor kein Mangel. Es braucht jedoch politische Mehrheiten, um adäquate Entscheidungen – nicht erst auf Druck von Gerichten – zu treffen, und den Willen, sie kraftvoll umzusetzen. Das gilt auch und gerade für den Zielbeschluss "Lebenswerte Innenstadt" des Gemeinderats aus dem Jahr 2017, der verlangt, Autos aus dem Gebiet innerhalb des City-Rings massiv zurückzudrängen.  (jhw)

Vor allem die baden-württembergische FDP-Landtagsfraktion spielt virtuos auf dem Klavier von vorgestern. Kaum bekennt sich CDU-Landwirtschaftsminister Peter Hauk endlich zu mehr Biolandbau, wettert die FDP gegen "die planwirtschaftliche Öko-Umstellung" sowie die "geringe Flächennutzungseffizienz im Vergleich zum konventionellen Anbau". Ihr Patentrezept lautet, obwohl es sich in unterschiedlichsten Bereichen des Wirtschaftens als nur bedingt tauglich erwiesen hat: "Selbstregulierung durch Marktpartner." Die Solarpflicht ist aus FDP-Sicht von Übel. Dass Grün-Schwarz den Städten und Gemeinden die Möglichkeit eröffnen, eine Nahverkehrsabgabe zu erhöhen, missdeutet sie absichtlich als "Versuch einer Verkehrs-Bevormundung mit der Brechstange". Den Weg zu den Pariser Klimaschutzzielen solle nicht der Staat, sondern sollten "die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen bestimmen".

Und im Bundestagswahlprogramm mit dem Titel "Nie gab es mehr zu tun" setzen die Liberalen einmal mehr auf "Innovation statt Verbote, auf Technologie statt auf Ideologie, auf Erfindergeist statt auf Bürokratie: Auch den Klimawandel bewältigen wir mit German Mut, nicht mit German Angst". Da könnte einem angst und bange werden, vor allem angesichts der Tatsache, dass hochbetagte Sprüche wie diese und die damit transportierte Geisteshaltung bei elf Prozent der Wählerschaft auf Zustimmung stoßen. Jedenfalls bevor die Erft und die Ahr, die Rur und die Berchtesgadener Ache sich in zerstörerische Fluten verwandelten.

Mit dieser Haltung an die  – vermutlich milliardenschwere – Aufarbeitung der Schäden und die daraus zu ziehenden Konsequenzen zu gehen, bedeutet vor allem eins: Sogar die letzte Chancen zu versemmeln, um im großen gesellschaftlichen Miteinander umzusteuern. Denn die Klimakrise, das müsste seit dem vergangenen Wochenende klar sein, wird immer stärker in unser aller Leben eingreifen. Wer auf der richtigen Seite stehen will, muss sich entscheiden. Besser spät als nie.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


8 Kommentare verfügbar

  • Gerald Wissler
    am 27.07.2021
    Antworten
    Egal wie gerade das Wetter ist, immer ist der Klimawandel dran Schuld.
    Ein paar heiße und trockene Sommer hintereinander, Klimawandel.
    Ein verregneter Sommer, Klimawandel.
    Die Älteren erinnern sich vielleicht noch an Rudi Carrells Hit "Wann wird´s mal wieder richtig Sommer ?" von 1975. Das Lied…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!