KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Tiefhaltestellen-Ergänzungsbahnhof

Tiefhaltestellen-Ergänzungsbahnhof
|

Datum:

2019 gab es bei Stuttgart 21 eine kleine Sensation: Es wird über einen ergänzenden Kopfbahnhof diskutiert, da die Kapazitätsgrenzen der Tiefhaltestelle immer schwerer wegzureden sind. Die Arbeitsgruppe dafür tagt und tagt und tagt.

Im Nachhinein betrachtet war das Timing vielleicht nicht das beste. Jedenfalls kam schon im Februar 2019, knapp ein halbes Jahr vor dem Vorschlag des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann (Grüne), das Thema Oben-Gleise als Ergänzung zum Tiefbahnhof unerwartet auf die Tagesordnung. Es drohte, Überraschung, eine mehrjährige Abkopplung der aus Richtung Zürich kommenden Gäubahn vom Hauptbahnhof. Und um dies abzuwenden, wurde von diversen Seiten vorgeschlagen, wenigstens interimsweise die Gleise der bestehenden Gäubahn zu erhalten

Ausgabe 450, 13.11.2019

S 21: Kombi rückt näher

Von Johanna Henkel-Waidhofer

Auf einmal ist die Deutsche Bahn bereit, bei Stuttgart 21 über Nachbesserungen, sprich: Ergänzungen zu reden. Zusätzliche Gleise, wie es sie am neuen Bahnhof braucht, um Engpässe zu vermeiden, werden überraschend zur realistischen Option.

Beitrag lesen

Mit der Verve eines trotzig mit dem Fuß aufstampfenden Kindes wies dies im Namen der Stadt Stuttgart der grüne Baubürgermeister Peter Pätzold zurück. Nein, oberirdisch verbleibende Gleise seien absolut undenkbar, der Städtebau habe auf den frei werdenden Flächen Vorrang. Das war schon deswegen bemerkenswert, weil Pätzold ähnlich entschieden, damals noch als bekennender S-21-Gegner, im Jahre 2011 für schnellere Stadtentwicklungsmöglichkeiten warb – bei Beibehaltung der oberirdischen Gleise . Doch bemerkenswert war nicht nur die Flexibilität der oberen Stuttgarter Grünen (OB Fritz Kuhn sekundierte bei Gelegenheit), sondern auch, dass sie hier mit einigen ihrer Parteifreunde auf Bundes- und Landesebene über Kreuz lagen. Denn Hermanns Ministerium war für oberirdische Lösungen ebenso offen wie Matthias Gastel, der grüne Verkehrsexperte im Bundestag.

Die betonharte Position der Stadt Stuttgart mag dazu geführt haben, dass Hermann am 16. Juli im Stuttgarter Gemeinderat dann einen Plan präsentieren ließ, der bereits einen unterirdischen Kopfbahnhof, im rechten Winkel zum geplanten S-21-Bahnhof enthielt, also quasi eine Tieferlegung einiger der bestehenden Kopfbahnhofgleise. Begründung: Für die von der Bundesregierung im Rahmen einer Mobilitätswende anvisierte Verdopplung der Fahrgastzahlen bei der Bahn reiche S 21 in der bisherigen Form auf keinen Fall.

Das Erstaunliche: Der Einladung, die Idee eines solchen Ergänzungsbahnhof zu erörtern, folgte die Bahn ohne größeres Murren. Und so tagte am 22. Juli zum ersten Mal eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Land, Stadt, Region und Bahn. Ergebnisse waren damals für Spätsommer bis Herbst angepeilt, doch daraus ist nichts geworden. Es zieht sich. Bei der letzten Sitzung des S-21-Lenkungskreises am 11. November nannte Hermanns Ministerialdirektor Uwe Lahl als Ziel vage das Frühjahr, Stuttgarts OB Fritz Kuhn wiederum sprach von noch einem halben Jahr, was auf Mai hinauslaufen würde. Und auch auf eine neuerliche Kontext-Anfrage beim Verkehrsministerium kurz vor Weihnachten hieß es von der dortigen Pressestelle reichlich unkonkret, Ergebnisse werde es erst im kommenden Jahr geben.

Warum es sich so zieht, beantwortete das Ministerium folgendermaßen: Es müssten "zunächst vertiefte Nachfrageprognosen erstellt werden, um den langfristigen Infrastrukturbedarf bestimmen zu können". Das heißt im Klartext: Wie viele Menschen werden in Zukunft die Bahn nutzen – und hier gibt es ja bereits die Zielvorgabe der Verdopplung – und wie viele und wie geführte Gleise, was für eine Bahninfrastruktur braucht man dafür? Also schlicht eine Wiederholung oder Vertiefung von Hermanns Vorstoß. Und eigentlich eine Grundüberlegung, die man sich ganz am Anfang bei S 21 hätte machen können – wäre es je wirklich um ein Verkehrs-, und nicht um ein Immobilienprojekt gegangen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


1 Kommentar verfügbar

  • Dorothea Geiges
    am 01.01.2020
    Antworten
    Danke, Kontext, für alles!

    Danke für diesen Artikel!

    Danke für den letzten Satz darin..... kurz und bündig!

    Alles Gute für 2020 allen OBENBLEIBERN!
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!