Platz 1 (Ausgabe 371):
"Sieg Heil" mit Smiley
Marcel Grauf arbeitet für zwei AfD-Abgeordnete im baden-württembergischen Landtag. Und er ist ein strammer Faschist. Das belegen Chatprotokolle, die Kontext exklusiv vorliegen. Sie gewähren Einblick in eine menschenverachtende Gedankenwelt.
Beitrag lesen
Platz 2 (Ausgabe 446):
Die Gutsherren legen die Axt an
Die Nebel im Stuttgarter Pressehaus lichten sich. Zumindest beim Sparprogramm. Geschlossen werden sollen die Redaktionen in Esslingen, Böblingen, Waiblingen und Göppingen. Der Einheitsbrei wird immer breiter.
Beitrag lesen
Platz 3 (Ausgabe 445):
Kreuzzug gegen die Biene
Zwei Bio-Imker aus Stuttgart kämpfen mit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" für die Artenvielfalt im Land. Dagegen ziehen Bauern mit Kreuzen zu Felde, als gelte es, eine Hungersnot zu verhindern.
Beitrag lesen
Platz 4 (Ausgabe 447):
Rote auf Schrumpfkurs
Die europäische Sozialdemokratie kämpft ums Überleben. Weil sie die Rolle als Schutzmacht für die Armen und Benachteiligten aufgegeben hat. Erneuerung, Vernieuwing, Rinnovamento oder Rénovation können nur gelingen, wenn mit neoliberalen Verirrungen endlich Schluss ist.
Beitrag lesen
Platz 5 (Ausgabe 444):
Neue braune Normalität
Zu viele Nazis sind schlecht fürs Image, darum werden sie kurzerhand umbenannt. Der verharmloste Rechtsextremismus ist außerdem so erfolgreich, weil er nicht mit dem totalitären Konkurrenzdenken bricht, das bereits in allen Gesellschaftsschichten verankert ist.
Beitrag lesen
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!