KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Die Bigotterie des "Schwabo"

Die Bigotterie des "Schwabo"
|

Datum:

Die "BamS" machte den Sex einer Bürgermeisterin öffentlich und zur Reißer-Story. Der Boulevard tritt die Geschichte genüsslich breit. Die Redaktion des "Schwarzwälder Boten" findet all das höchst "unangemessen", weil Privatsache. Und tritt die ganze Geschichte noch viel breiter.

Eine Frau fährt mit ihrem Auto auf einen Parkplatz. Was sie dort genau macht, ist unklar. In einer großen Zeitung steht später, der Parkplatz sei "im Internet bekannt als Sex-Treffpunkt", hinter den getönten Scheiben des Wagens sei es "heiß her" gegangen. Bis der Ehemann der Frau auftauchte. Und die Polizei.

Die Zeitung, die den privaten Ausflug der Frau öffentlich machte, heißt "Bild am Sonntag", und sie meint, es gebe dafür Grund genug. Denn die Frau ist Bürgermeisterin einer Kleinstadt in Baden-Württemberg, und das Auto, mit dem sie privat auf einen Parkplatz gefahren sein soll, der 90 Kilometer von ihrem Heimatort entfernt liegt, ist ihr Dienstwagen. Damit ist für "Bild am Sonntag" ein öffentliches Interesse offenbar gegeben. Und ein vermeintlich legitimer Anlass, die Sache lüstern auf fast einer ganzen Seite auszubreiten.

Doch so einfach ist es nicht. Als die Geschichte in der Welt war, teilte die Stadt mit, dass die Bürgermeisterin ihren Dienstwagen auch privat nutzen dürfe. So ist es offiziell geregelt. Sie könnte damit also überall hinfahren, in den Urlaub an die See, zur Apotheke, sie darf mit und in dem Auto machen, was sie möchte. Womit das latente Hauptargument für die Enthüllung, der Missbrauch des mit Steuergeld finanzierten Dienstwagens, hinfällig ist.

Die Angelegenheit machte schnell die Runde. Der Münchner "Merkur", zum Beispiel, machte aus dem angeblichen Sex im Dienstwagen natürlich gleich mal "wilden Sex", und RTL lieferte die Bilder zum Kopfkino: In einer "nachgestellten Szene" zeigt der Sender, leicht verfremdet, einen Mann, der auf ein Auto starrt, in dem eine Frau auf einem anderen Mann sitzt. RTL hat auch eine Reporterin in die Stadt geschickt, damit sie dort Privathäuser filmt und Menschen befragt, was sie denn bitte von diesem Schmuddel-Skandal halten.

Moral predigen, aber voyeuristisch berichten

Exakt einen O-Ton hat RTL dann gesendet: "Ich denke", sagt eine Bürgerin, "dass da die meisten nicht mit einverstanden sind, dass man private Sachen so verbreitet." Das scheint zu stimmen: In einem Video des "Schwarzwälder Boten" sind tatsächlich die meisten der Meinung, man solle die Frau und ihr Privatleben in Ruhe lassen. Das schreiben auch viele Leser auf Facebook, in die Kommentare auf der Seite des "Schwarzwälder Boten". Was den und andere Medien aber nicht davon abhält, weiter über die Privatsache zu berichten. Der "Schwarzwälder Bote" erweist dabei den größten Hang zur Bigotterie. Der "Schwabo" gehört übrigens Richard Rebmann, dem Geschäftsführer der Südwestdeutschen Medienholding SWMH (<link https: www.kontextwochenzeitung.de medien die-krake-als-grafik-4276.html _blank external-link>Kontext berichtete).

Acht Artikel sind dort zu der Sache bisher erschienen. Der erste trägt den Titel "Bürgermeisterin wieder in den Schlagzeilen"; auf Facebook hat ihn der "Schwarzwäler Bote" mit dem Hashtag "#Ehekrise" verbreitet, und im Text ist von einer "anrüchigen Story" die Rede, von einem ersten "privaten Zwist" vor einiger Zeit, und dass es nun, auf diesem Parkplatz, "erneut zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten" gekommen sei. So eine private Ehekrise ist beim "Schwarzwälder Boten" ein heißes öffentliches Thema.

Obwohl sie das eigentlich gar nicht gut finden. Andererseits nämlich berichtet der "Schwarzwälder Bote" darüber, wie fies die "BamS"-Geschichte doch sei: Eine ganze Seite seien die "privaten Streitigkeiten" der Zeitung wert gewesen, heißt es in einem der ersten Artikel. "Sicher ein unangemessen reißerischer Artikel über rein private Probleme, sicher auch peinlich für die Bürgermeisterin." Weil die Sache aber eben "rein privater Natur" sei, solle sie "hier nicht ausgebreitet werden", erklärt der "Schwarzwälder Bote" – um die private Story dann doch noch in Teilen nachzuerzählen, nur wenige Stunden später.

Einerseits so pikiert tun, andererseits so ausführlich berichten - das muss man erst mal hinkriegen. Zumal der "Schwarzwälder Bote" ja auch rumgefragt hat, wie die Menschen in der Kleinstadt die Berichte finden. Der überwiegende Tenor sei: Sie "lehnen eine Skandal-Berichterstattung aus dem Privatbereich der Bürgermeisterin ab." Im "Bild am Sonntag"-Artikel steht übrigens, ganz im Gegenteil, die Einwohner der Stadt würden "hinter vorgehaltener Hand fordern", dass die "Skandal-Bürgermeisterin" zurücktrete. Alles an diesem "BamS"-Text und was er ausgelöst hat, ist vernichtend.

Wo ist das öffentliche Interesse?

Es ist nichts bekannt, das es rechtfertigen würde, die Privatsache dieser Frau so auszuschlachten. Auch, wenn sie Bürgermeisterin ist. Auch, wenn es der (privat nutzbare) Dienstwagen war. Auch, wenn ihr Ehemann einen Peilsender an dem Wagen angebracht haben sollte, was zudem nicht bewiesen ist.

Wo ist das öffentliche Interesse? In der Tat gibt es politisch relevante Dinge, die man als (Lokal-)Journalist thematisieren kann. Zum Beispiel soll die Bürgermeisterin in den vergangenen Monaten häufiger krank und deshalb abwesend gewesen sein. Wenn diese Abwesenheit der Verwaltung der Stadt schadet, ist das natürlich ein Thema. Kommt halt drauf an, wie man es behandelt.

Der "Schwarzwälder Bote" erwähnt das auch, und rechnet ordentlich deutsch vor, dass die Bürgermeisterin ja nachmittags auf den Parkplatz gefahren sei, und das mache: "Mindestens drei Stunden Abwesenheit. Dabei stapeln sich die Aktenberge auf ihrem Schreibtisch."

Für die Stadt selbst aber ist das Fehlen der Bürgermeisterin im Moment offenbar kein Problem: Man sehe keinen Handlungsbedarf, sagte ein Sprecher der Freien Wähler dem "Schwarzwälder Boten". Durch die bisherigen Abwesenheitszeiten der Bürgermeisterin seien "die Verwaltung und wir schon ganz gut eingeübt". Nur einer aus der CDU klagt, das sei "kein Dauerzustand". Ansonsten hält man sich im Rathaus und bei Behörden aber insgesamt bedeckt.

Wieso? Um die Privatsphäre der Bürgermeisterin zu schützen.

 

Boris Rosenkranz ist freier Autor, unter anderem für "Zapp" und "Extra 3", und Mitgründer des medienkritischen Blogs "übermedien". Dort ist der Text <link http: uebermedien.de buergermeisterin-oeffentlich-enthuellt _blank external-link>zuerst erschienen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


1 Kommentar verfügbar

  • Charlotte Rath
    am 24.05.2017
    Antworten
    Von „öffentlichem Interesse“ wären beispielsweise a) der diesjährige Grundrechte-Report, der anlässlich des „Verfassungstages“ am 23. Mai 2017 vorgestellt wurde und die zahlreichen „Verschlimmbesserungen“ auf dem Gebiet der Persönlichkeitsrechte sowie die vielen Einschränkungen sozialer Grundrechte…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!