KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Anhalten und nachdenken

Anhalten und nachdenken

Datum:

Im Krieg müssen sich Journalisten durch Propaganda und Desinformation kämpfen – und, im schlimmsten Fall, durch Kugelhagel. Für den SWR-Kollegen und Kontext-Autor Jörg Armbruster ist das zur bitteren Wahrheit geworden. Er liegt schwer verletzt in einem Stuttgarter Krankenhaus. Jörg Armbruster ist kein Abenteurer, keiner, der sich und seine Mitarbeiter einem Risiko ausgesetzt hätte, wenn das schnelle, spektakuläre Bild gefordert worden wäre. Dazu ist der gebürtige Tübinger zu erfahren, auch zu besonnen mit seinen 65 Jahren, von denen er viele in Krisen- und Kriegsgebieten verbracht hat.

Jörg Armbruster. Foto: SWRZuletzt eine lange Wegstrecke in Kairo, wo er das ARD-Studio geleitet und den sogenannten Arabischen Frühling miterlebt hat. In diese Zeit fiel die Anfrage von Kontext, ob er nicht über seine Arbeit schreiben wolle. Wie es denn sei mit dem Journalismus in einer Region, in der man kaum jemandem trauen könne, schon gar nicht den Bildern, fragten wir, und unser Soli-Abonnent Armbruster antwortete. Mit einem Beitrag im Juni 2011 (<link http: www.kontextwochenzeitung.de newsartikel wackelbilder _blank external-link-new-window>"Wackelbilder"), der deutlich machte, wie schwierig das Geschäft des Fernsehkorrespondenten ist, der, mit der Autorität des "Ersten" ausgestattet, erklären soll, was oft nicht zu erklären ist. Gerade im Nahen Osten, "der jeden Tag sein Gesicht ändert". In dieser Unübersichtlichkeit plädierte Armbruster für das "Anhalten und Nachdenken", für Langsamkeit, die er sich öfters wünschte. Aber die "Tagesschau" ruft halt wieder.

In seinem Text geht Armbruster auch auf Syrien ein. Von dort kämen nur die Handywackelbilder, die nicht zu überprüfen seien, erläutert der SWR-Kollege, und deshalb sei er mehr auf Spekulationen angewiesen als auf "Erkenntnis durch Augenschein". Baschar al-Assad habe "sämtliche Eingänge verrammelt", der Demonstrantenmord finde hinter verschlossenen Türen statt, kein Berichterstatter solle Zeuge sein.

Im Januar 2013 hat Armbruster die Leitung des ARD-Studios seinem Nachfolger Volker Schwenck übergeben, aber weil er eben nicht der Mensch ist, der zu Hause die Vorhänge betrachten will, hat er als Pensionär weitergemacht. Er ist wieder zu Dreharbeiten ausgerückt, diesmal für eine Dokumentation, die den Titel "Zwischen Krieg und Frieden – Der neue Nahe Osten" trägt und eine Gemeinschaftsproduktion von SWR und BR ist. Eine ausgeruhte Geschichte, geplant für den 10. Juni 2013, der Traum eines jeden Korrespondenten.

Bis zu jenem Karfreitagmorgen, am 29. März, als er in der Stadt Aleppo im Norden von Syrien angeschossen und schwer verletzt wurde. Nach Informationen des SWR wurde der Kleinbus, in dem Armbruster saß, gezielt von Scharfschützen aus einem oberen Stockwerk unter Feuer genommen. Vermutlich von Assad-Truppen, wie der Sprecher des Senders, Wolfgang Utz, mitteilt. Unverletzt blieben die anderen Insassen, der Hörfunk-Kollege Martin Durm, Fahrer, Kameramann und Producer. Der vom SWR verpflichtete private Hilfsdienst International SOS sei nicht vor Ort gewesen, fügt Utz an, habe danach aber die medizinische Versorgung in die Wege geleitet. Am vergangenen Montag ist Armbruster nach Stuttgart ausgeflogen worden, wo er jetzt in einem Krankenhaus behandelt wird. Sein Zustand ist, laut Utz, den Umständen entsprechend gut.

Die Frage ist nun erneut, welches Risiko Journalisten und ihre Auftraggeber bereit sind einzugehen, um (verlässliche) Informationen zu beschaffen. Formuliert hat sie Kontext bereits im September vergangenen Jahres, als wir unter dem Titel <link http: www.kontextwochenzeitung.de newsartikel die-wahrheit-stirbt-zuerst _blank external-link-new-window>"Die Wahrheit stirbt zuerst" die Journalisten Carsten Stormer (Zeitenspiegel) und Stefan Maier (SWR) eingeladen hatten, über ihre Erfahrungen in Syrien zu berichten. Maiers Satz war damals eindeutig: Nicht den Helden spielen. Seitdem ist dieses Land noch gefährlicher geworden, Aleppo zu einer Stadt, in der sich Rebellen und Regierungstruppen eingegraben haben. Laut der Organisation Reporter ohne Grenzen sind seit dem Aufstand gegen Assad 23 Berichterstatter gestorben, ein Assad-treuer Geschäftsmann hat 110 000 Euro für die Ergreifung von arabischen Journalisten ausgesetzt. 

Was folgt daraus für den SWR? Zunächst die Pflicht, weiter zu berichten, betont Chefredakteur Michael Zeiß. Und vor diesem Hintergrund die Sicherheitsstandards überprüfen, noch vorsichtiger sein als bisher, keine Sensationsbilder. Das kann die Kollegen schützen, eine Lebensversicherung ist es nicht. Auch Zeiß weiß: "Das Risiko bleibt." 

PS: Aus gegebenem Anlass weisen wir noch auf das Konzert des syrischen Komponisten Abed Azire am Montag, den 29. April um 20 Uhr sowie die Ausstellung "Mein Aleppo" (bis zum 26. Mai) im Stuttgarter Theaterhaus hin. 

 

Mehr zum Thema:

<link http: www.kontextwochenzeitung.de newsartikel flucht-vor-assads-bomben _blank external-link-new-window>Flucht vor Assads Bomben

<link http: www.youtube.com _blank external-link-new-window>Aufzeichnung der Café-Kontext-Veranstaltung "Die Wahrheit stirbt zuerst"


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


0 Kommentare verfügbar

Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!