KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Meinungsmache

Meinungsmache
|

Datum:

Das Geschäft mit Nachrichten ist gnadenlos. Hauptsache aktuell und sensationell. Presseagenturen drehen an dieser Schraube, befeuert vom Internet, und am Ende fragt man sich, was ist Meinungsmache und was Fakt. Im zweiten Teil der Reihe „Nestbeschmutzung“ zieht unser Autor Grenzen.

Hoch lebe das Internet und seine weltweiten Informanten! Eine quirlige Szene bricht verkrustete Strukturen und dicken Filz auf, bringt brisante Themen in Bewegung. So etwa halten Kritiker die Diskussion über die skandalös ungerechte Verteilung von Vermögen, Einkommen und Steuerlast am Kochen. Das Internet schließt Lücken, wo Tabus bleiern vernebeln wie bei der fetten Blutspur einer heimlichen Militarisierung der Politik. Gut so! Die Stimmen aus dem virtuellen Raum sind unentbehrlich geworden. Sie mischen und klären auf.

Indes, woher nehmen all die Informanten im Internet den Stoff, aus dem ihre Meinungen sind? Auf welchen nachprüfbaren Fakten bauen sie auf? Und wer – Personen, Organisationen, Regierungen, Vereine, Stiftungen – steckt hinter den Beiträgen? Oder sind es Kampagnen? Die Antworten auf diese Fragen sind substanziell für die Internetgemeinde als Informationsbasis. Denn vor einer subjektiven Meinungsbildung, die im Netz extrem ausgeprägt ist, steht nun mal die penible Sammlung und Auswertung beleg- und nachprüfbarer Fakten.

Dabei muss auch die Distanz zur Quelle (Informanten/Protagonisten) streng eingehalten werden. Dieses Vorgehen unterscheidet die gekonnte Recherche von purer Meinungsmache. Ihr Unterschied ist für die Meinungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft so elementar wie die Luft zum Atmen. Wer diese Grundregeln aus dem Journalismus missachtet, trägt bestenfalls zur Vervielfältigung unbelegter, subjektiver Ansichten bei und nicht zur Entstehung glaubwürdiger Informationen und Nachrichten. Und das ist keine Frage von Jung und Alt oder einer trendigen Mode. Ohne diese Grundregeln journalistischer Arbeit würde die Presse zum reinen Meinungsmedium für Klatsch und Tratsch verkommen und dem Denunziantentum freien Lauf lassen. 

Nachrichtenquellen versiegen – Meinungen sprudeln

Um diesen erbärmlichen Zustand zu vermeiden – was leider immer weniger gelingt –,  lernt bereits jeder Journalist im Volontariat, seine Informationen aus möglichst vielen unterschiedlichen Quellen für seine Recherche zu schöpfen. Indes, an dieser Tugend hapert es gewaltig, bei Journalisten und in Redaktionen ebenso wie bei externen Stimmen aus dem Netz. Gerade Protagonisten des Internets, die einen journalistischen Anspruch erheben, müssen auf der Hut sein: Geht es ihnen um die Vielfalt fundierter Meinungen oder um die Freiheit (anonymer) Denunzianten? Eine gefährliche Gratwanderung, an der sich die Geister scheiden. Munter sprudeln subjektive Meinungen im Internet, während die Qualität an journalistisch verlässlichen und damit brauchbaren Quellen als Informationsbasis recht mäßig ist. Und wie in der Presse gilt auch im Netz: Meinung profiliert, weil sie polarisiert und in den Köpfen haften bleibt.

Der Fundus an vielfältigen Informationsangeboten wird auch durch die schleichend-schädliche Pressekonzentration geschmälert. Dieses Tabuthema ist sowohl wirtschaftlich brisant wie auch ein brennend-heikles gesellschaftspolitisches Problem: Pressekonzentration führt zu Meinungskonzentration. Zum Beispiel, wenn eine bundesweit vollwertige Nachrichtenagentur den Betrieb über Nacht einstellt. Dann versiegt eine von zwei Quellen, aus denen qualitätsbewusste Medienmacher schöpfen konnten.

Ein aktueller Blick auf Presseagenturen (nicht zu verwechseln mit "PR-Agenturen") offenbart den Schaden. Journalistische Nachrichtenagenturen fungieren für Medien, genauer für Redaktionen, wie Großhändler. Sie liefern wichtige Nachrichten/Meldungen aus aller Welt, recherchieren vor Ort und bieten Themen an, bereiten sie journalistisch auf und kommentieren sie auch. Presseagenturen sind also für Medien wichtige primäre Informationsquellen und Meinungsbildner. Ohne ihre Dienste und ihr redaktionelles Netz könnte die Presse kaum professionell arbeiten. Zudem ist die Anzahl an Agenturen, die ein Medium als Quellen heranzieht, ein Merkmal hoher Güte.

dpa besitzt fast ein Monopol bei Redaktionen

Die beiden großen Nachrichtenagenturen Deutschlands waren (bis April 2013) die Deutsche Presse-Agentur und die dapd (Deutscher Auslands-Depeschendienst), Kürzel: dapd. Überlegener Marktführer im Newsbusiness ist seit Jahrzehnten die Deutsche Presse-Agentur mit dem Kürzel "dpa" (Anteil: gut 90 Prozent!). Die Agentur ist eine Art Genossenschaft, getragen von gut 200 Zeitungsverlagen, also von fast allen Tages- und Wochenzeitungen. Die dpa mit Hauptsitz in Berlin verfügt über ein dichtes regionales Netz von Korrespondenzstellen in Deutschland. Durch ihren traditionell hohen Kundenstamm (Redaktionen) ist sie hierzulande ein prägender Meinungsführer. Das hat zur Folge, dass sie als Multiplikator von Nachrichten, Meldungen, Themen und Meinungen fast ein Monopol besitzt. Eine Information oder ein Themenangebot, welches dpa-Journalisten aussortieren und ignorieren, hat wenig Chancen, prominent gehört zu werden. Und das widerfährt täglich den meisten Informanten. Denn mehr als 90 Prozent der Post, die ins dpa-Netz geht, wird nicht publiziert, sondern fällt unter den Tisch.

Der ehrgeizige Verfolger der dpa und die Nummer zwei der Branche war bisher die dapd. Sie verfolgte das Ziel, wie die dpa eine vollwertige Nachrichtenagentur zu werden. Die dapd erwuchs aus der früheren ddp – Deutscher Depeschendienst –, der Übernahme der früheren DDR-Agentur ADN sowie aus dem deutschen Zweig der US-Agentur AP (Associated Press). Daher stammen die verwirrenden Kürzel für alle Nachrichten und Themen der dapd. Die schließlich in Berlin residierende dapd baute nach diversen Übernahmen eine starke überregionale Präsenz mit einem vollwertigen Redaktionsangebot auf, das von der Innen- und Außenpolitik über Wirtschaft und Kultur bis Sport und Allgemeines reichte. Sie wollte mit der großen dpa auf Augenhöhe konkurrieren. Obwohl viele Redaktionen ihr zusätzliches Informationsangebot begrüßten, scheiterte das Projekt trotz mehrerer Anläufe endgültig. Die dapd ging im April 2013 erneut pleite, ihr Betrieb wurde eingestellt.

Die Reduktion des Angebots an journalistischen Stimmen mit verifizierten Quellen ist damit auf einem weiteren Tiefpunkt angelangt. Nun besitzt Deutschland nur noch eine einzige vollwertige, bundesweit präsente Presseagentur. Denn die Dienste nach der dpa verfügen über weit weniger Korrespondenzstellen. Zudem ist ihr Angebot auf bestimmte Themenfelder beschränkt. Das gilt zum Beispiel für die international tätige Agentur Reuters. Sie ist auf Börse, Finanzen, Großunternehmen, Bundespolitik, Ausland fokussiert. Die AFP ist der deutsche Zweig der in Frankreich führenden Agentur. Hinzu kommen Spezialagenturen wie der US-Ableger bloomberg (Börse/Finanzen), sid (Sport) und viele Internet-Dienste mit Branchenbezug (Finanzen, Unterhaltung, Gesundheit/Medizin, Reisen, Auto, Sport usw.). Viele dieser Agenturen sind von Interessen geleitet, beauftragt von Verbänden, Firmen, Regierungen oder Parteien. Auch die großen Kirchen betreiben eigene, konfessionell ausgerichtete Agenturen: Evangelischer Pressedienst (epd) und Katholische Nachrichtenagentur (KNA). Die Konfessionellen sind vor allem bei Themen aus der Sozialpolitik und über die Dritte Welt vertreten.

Die Nachricht verkommt zur kommerziellen Ware

Die Zukunft des Geschäftsmodells "journalistische Nachrichtenagentur" ist gefährdet. Im Markt der Informationsagenten herrscht ein gnadenloser Wettbewerb um die "aktuellste und sensationellste" Nachricht. Wer sie zuerst hinausposaunt, zieht die Aufmerksamkeit und Kunden auf sich. Die journalistische Nachricht verkommt zur kommerziellen Ware. Bei dieser Jagd im Sekundentakt bleiben vielfach die gediegene Recherche und eine saubere Faktenfindung auf der Strecke. Auch deshalb, weil dieses Herzstück im Journalismus den höchsten Aufwand an Zeit und Geld erfordert. Hinzu kommt der Angebotsdruck aus dem Internet, der als Turbo wirkt. Heute sind die größten Konkurrenten von dpa & Co die vielen Medien im Netz, die oft unsauber recherchieren und verifizieren. Dafür sind sie billig. Deren Quellen und Hintergründe (Einzelinteressen, Seilschaften, Verbandslobby, Politik) sind zudem schwer nachprüfbar. Sind also nun neben Printmedien auch klassisch arbeitende Nachrichtenagenturen Auslaufmodelle?

Für die Meinungsbildung im Volk wäre diese Entwicklung der GAU – wenn die Internetgemeinde, wie sie heute funktioniert, diese journalistische Qualität ersetzen würde. Es gilt nun mal die Binsenweisheit: Bevor sich Meinungen bilden können, gilt es zuerst, die Grundlagen für harte Fakten zu schaffen, sprich unterschiedliche Quellen auszuschöpfen und sorgfältig nach ihrem Realitätsgehalt zu überprüfen. Je mehr Kontakte bei der Verifizierung geknüpft werden, um so näher kommen wir der Wirklichkeit. Übrigens vermeide ich bewusst den Gebrauch so hehrer Worte wie "Objektivität", "Wahrheit" oder "Unabhängigkeit". Denn kein Mensch erreicht alleine diese absoluten Kriterien –  auch kein Journalist. Es geht also stets um die aufrichtige Suche nach medialer Wirklichkeit und Wahrheit, nicht um Rechthaberei. Denn dieser Annäherungsprozess unterschiedlicher Positionen funktioniert wie das Zusammenspiel kommunizierender Röhren, je virtuoser, umso größer die Informationsvielfalt unserer Gesellschaft.

Eine "virtuellen Nachrichtenagentur" wäre die Rettung

In diesem Punkt genießt das Internet einen riesigen Vorzug vor traditionellen Presseagenturen: Sein schier unermessliches Potenzial bietet die Chance, aus unzähligen Quellen extrem rasch online zu schöpfen. Würde nun strikt nach journalistischen Grundsätzen und transparent recherchiert, könnte das globale Netz zur "virtuellen Nachrichtenagentur" heranreifen. Mein Vorschlag: Der Pressedienst der Internet-Gemeinde könnte zum Beispiel "WikiSearch" (für nachforschen/recherchieren) und/oder "WikiVerifiz" (für Wahrheitsfindung) heißen.

Diese Entwicklung wäre durch die ungeheure Informationsvielfalt ein gewaltiger Schritt in Richtung mehr Demokratie. Eine solche "virtuelle Nachrichtenagentur" auf Basis der schier unerschöpflichen Internet-Wissensbank könnte den Ausfall der dapd gut wettmachen. Unsere Gesellschaft braucht diesen Informations-Pluralismus zur Bildung von Meinungen. Voraussetzung wären zugängliche, belegbare Quellen aus dem Netz. Eine vollwertige Presseagentur mit dem geballten Wissen der Internet-Kommune wäre die Rettung vor der drohenden Fixierung auf die dpa.

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie will bewahrt und stetig vor Anfeindungen geschützt sein. Bekanntlich fehlt Pressevielfalt in autoritär geführten Staaten. Ein Internet-Medium als offen zugängliche professionelle Nachrichtenagentur würde der arg geschrumpften Agenturszene eine neue, mächtige Stimme verleihen. Der gefährliche Trend zur Pressekonzentration durch Übernahmen, Pleiten und Fusionen könnte so abgemildert werden.

Neben der Dezimierung an Presseorganen existiert noch eine versteckte Konzentrationsbewegung, die im Innern der Medienhäuser stattfindet. So schließen immer mehr Zeitungsgruppen vollwertige Redaktionen ihrer Blätter oder lassen sie bis auf den Regionalteil schrumpfen. Aber zur äußeren Tarnung einer Vielfalt bleiben die Zeitungstitel ("Köpfe") bestehen. In Wirklichkeit entsteht der Großteil der Zeitung komplett am sogenannten Newsdesk, in einer  Newsroom genannten Zentralredaktion. Dieser Pool, der für die eigene Zeitungsgruppe wie eine Presseagentur arbeitet, läuft auf eine Konzentration der Nachrichten- und Themen nach innen hinaus – nur dass kein Politiker oder Kartellamt warnend den Finger gegen die Medienkonzerne hebt.

Die stille Beschneidung der Informations- und Meinungsfreiheit von Millionen Lesern – immerhin bezahlen sie für eine vollwertige Zeitung und nicht nur für einen Newsroom – bedroht erneut unsere Gesellschaft. Doch wer treibt die Konzentration im Medienmarkt so vehement voran, und wer magert die Redaktionen still ab? Sicher auch die oft unbekannten Medienriesen. Die Analyse dieser Einflussreichen wird das Thema der nächsten Nestbeschmutzung sein.

 

Ulrich Viehöver, gelernter Buchhändler und Diplom-Betriebswirt, war Journalist bei den "Stuttgarter Nachrichten", der "Wirtschaftswoche" und bei "Focus". Seit 2000 selbstständiger Wirtschaftsjournalist in Stuttgart, Buchautor, Redaktionsberater und Ausbilder.

 


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


5 Kommentare verfügbar

  • Matthias Roman Schneider
    am 04.06.2013
    Antworten
    Ich finde es eine elementare Aufgabe eines modernen Mediums das Agenda Setting ab und an nach außen zu tragen. Sprich wie ein Medium Themen wählt und damit das Weltbild seiner Nutzer beeinflusst. Meinungsmedien sind meines Erachtens gerade im Kulturbereich immer subjektiv. Und gar nicht anders…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!